Von Americano zu Canadiano – die Welt protestiert mit dem Einkaufszettel
Ob in Dänemark, Kanada oder Frankreich – der Widerstand gegen die USA, insbesondere gegen Präsident Donald Trump und Tesla-Chef Elon Musk, nimmt drastisch zu. Der Zorn vieler Konsumenten richtet sich nun nicht nur gegen politische Entscheidungen, sondern auch gegen Produkte „Made in USA“.
In Frankreich rufen Bürger zu einem landesweiten „Le Boycott“ auf, in Kanada wird der klassische Americano-Kaffee kurzerhand zum „Canadiano“ – aus Protest gegen Trumps Politik. Der Boykott ist spürbar: Eine aktuelle YouGov-Umfrage zeigt, dass in keinem europäischen Land mehr als die Hälfte der Bevölkerung eine positive Einstellung zu den USA hat.
Tesla als Sündenbock – Verkaufszahlen brechen ein Elon Musk wird zur Zielscheibe der internationalen Wut. Bei den sogenannten „Tesla Takedown“-Protesten wurde nicht nur demonstriert, sondern vereinzelt sogar Fahrzeuge angezündet. In Deutschland gingen die Tesla-Verkäufe im Februar laut Verband der Automobilindustrie um 76 Prozent zurück.

Wut in Dänemark wegen Grönland – Boykott mit System Die dänische Bevölkerung ist besonders aufgebracht – Hintergrund ist Trumps Forderung, Grönland zu kaufen. In der Facebook-Gruppe „Boykot varer fra USA“ (über 92.000 Mitglieder) tauschen sich User aus, welche US-Produkte sie meiden und welche Alternativen sie nutzen. Die Supermarktkette Salling Group kennzeichnet europäische Produkte auf Wunsch ihrer Kundschaft inzwischen mit einem schwarzen Stern.

Digitale Kündigungen – Streamingdienste verlieren Abos Auch digitale US-Angebote geraten unter Druck: Netflix, Disney+ und Amazon Prime werden zunehmend abbestellt. Die kanadische Supermarktkette Loblaw kennzeichnet Produkte mit einem „T“ (für Tariff), wenn sie von US-Strafzöllen betroffen sind – eine Reaktion auf die aggressive Zollpolitik Washingtons.
Symbolischer Widerstand – der „Canadiano“ erobert die Cafés In Kanada machen Cafés aus dem Protest ein Symbol: Statt Americano steht nun der „Canadiano“ auf der Getränkekarte – eine kleine Geste mit grosser Wirkung.

Der globale Boykott gegen Trump und Musk ist mehr als nur Konsumverweigerung. Er ist ein Ausdruck politischer Unzufriedenheit – und zeigt, dass der Widerstand gegen Macht und Einfluss der USA längst in der Alltagspraxis angekommen ist.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal