Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal
Der Bund startet die Testphase für die elektronische Identität (e-ID) und weitere digitale Nachweise. Ab sofort können Bürger und Behörden die neue Technologie kostenlos ausprobieren und mitentwickeln.
Startschuss für die digitale Identität der Zukunft
Bern – Ab dem 26. März 2025 öffnet der Bund die digitale Tür zur neuen e-ID. Bürgerinnen und Bürger, Behörden und private Organisationen können ab sofort kostenlos eine Testumgebung nutzen, um sich mit der elektronischen Identität und weiteren digitalen Nachweisen vertraut zu machen. Ziel ist es, Erfahrungen zu sammeln, Rückmeldungen einzuholen und die Systeme im Vorfeld der geplanten Einführung zu optimieren.
Testumgebung mit fiktivem Identitätsnachweis
In der sogenannten „Public Beta“ lassen sich elektronische Nachweise simulieren und verifizieren. Dafür muss lediglich die App swiyu auf dem Smartphone installiert werden. Nutzer erhalten darin eine fiktive Identität (Beta-ID), mit der digitale Nachweise ausprobiert werden können. Die gesamte Testphase läuft auf einer vom Bund bereitgestellten Vertrauensinfrastruktur, die künftig eine zentrale Rolle im digitalen Identitätsmanagement spielen soll.
Hintergrund: e-ID-Gesetz verabschiedet
Das Parlament hat am 20. Dezember 2024 das e-ID-Gesetz beschlossen. Sollte kein Referendum zustande kommen, wird das Gesetz frühestens im dritten Quartal 2026 in Kraft treten. Die e-ID wird dann staatlich anerkannt und bietet einen sicheren digitalen Identitätsnachweis. Die dazugehörige Vertrauensinfrastruktur wird auch für weitere elektronische Nachweise – etwa von Kantonen, Gemeinden oder privaten Stellen – zur Verfügung stehen.
Offen für alle – Open Source und kostenfrei
Der Zugang zur Testumgebung ist kostenlos, alle Komponenten werden als Open Source veröffentlicht. Ziel ist eine breite Beteiligung aus der Bevölkerung, Wirtschaft und Verwaltung. Der Bund ruft aktiv zur Mitwirkung auf: Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge sollen helfen, ein robustes, benutzerfreundliches System zu schaffen.
Mitmachen beim e-ID-Partizipationsmeeting
Am 3. April 2025 stellt der Bund die Public Beta im Rahmen eines e-ID-Partizipationsmeetings offiziell vor. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben dort die Gelegenheit, Fragen zu stellen, direktes Feedback zu geben und sich über zukünftige Entwicklungen zu informieren.