25 Jahre nach Orkan Lothar: Rückblick auf einen der verheerendsten Stürme der Schweiz

Avatar-Foto

ByPascal Hayoz

Donnerstag, 26. Dezember 2024 , , , , , , ,

Vor 25 Jahren fegte Orkan Lothar mit einer unvorstellbaren Wucht über die Schweiz und hinterliess eine Spur der Verwüstung. Das Jahrhundertereignis bleibt ein prägender Moment in der Wetter- und Katastrophengeschichte des Landes.

Der Tag, an dem die Schweiz bebte
Am Morgen des 26. Dezember 1999 erfasste Orkan Lothar mit Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h die Schweiz. Besonders betroffen waren der Jura, die Voralpen sowie die Mittellandregion. Innerhalb weniger Stunden richtete der Sturm Schäden in Milliardenhöhe an, zerstörte riesige Waldflächen und beschädigte Tausende von Gebäuden. Mindestens 14 Menschen verloren in der Schweiz ihr Leben.

Die Naturgewalt entfesselt
Lothar entwickelte sich durch eine ungewöhnliche Wetterkonstellation. Ein starkes Tiefdruckgebiet über dem Atlantik in Kombination mit einem Hochdruckgebiet über Südeuropa führte zu einer extremen Druckdifferenz, welche die Orkanstärke des Sturms auslöste. Die Schweiz lag mitten in der Schneise dieser Naturgewalt, die auch Frankreich, Deutschland und Österreich heimsuchte.

Die Folgen: Ein Bild der Zerstörung

  • Wälder: Rund 13 Millionen Kubikmeter Holz wurden allein in der Schweiz zerstört. Besonders betroffen war das Emmental, wo ganze Hänge kahlgefegt wurden. Bis heute sind die Narben im Wald sichtbar.
  • Gebäude: Dächer wurden abgedeckt, Fenster zerborsten, und unzählige Häuser unbewohnbar gemacht.
  • Infrastruktur: Der Bahn- und Strassenverkehr kam nahezu vollständig zum Erliegen. Stromausfälle trafen Zehntausende Haushalte.

Lehren aus Lothar
Der Orkan führte zu einem grundlegenden Umdenken im Katastrophenschutz und der Wetterwarnung. Meteorologische Frühwarnsysteme wurden verbessert, und die Zusammenarbeit zwischen Behörden, Feuerwehr und anderen Einsatzkräften intensiviert. Zudem setzten viele Gemeinden auf robuste Bauweisen und nachhaltigere Forstwirtschaft.

25 Jahre später: Erinnerung und Mahnung
Heute, am 25. Jahrestag, erinnern sich viele Menschen an die zerstörerische Kraft von Lothar. Gleichzeitig ist das Ereignis eine Mahnung an die zunehmenden Wetterextreme, die mit dem Klimawandel einhergehen. Experten warnen, dass solche Orkane in Zukunft häufiger auftreten könnten.

 

Quellen/Bild 2: Peter Jeker