Lieferwagen kollidiert mit Bus in Basel: Vier Personen verletzt


Schwerer Verkehrsunfall in Basel. (Bild: Kapo BS)

Auf der Grenzacherstrasse in Basel kam es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen einem Lieferwagen und einem Bus. Vier Personen wurden verletzt, darunter die Fahrer der beteiligten Fahrzeuge. Die Polizei sucht dringend Zeugen, um den Unfallhergang zu klären.

Am Dienstag, 10. Dezember 2024, ereignete sich gegen 18:30 Uhr eine Kollision auf der Grenzacherstrasse nahe dem Rankhof.

Nach bisherigen Erkenntnissen der Verkehrspolizei fuhr ein Lieferwagen in Richtung Deutschland, als es kurz vor der S-Kurve beim Fussballstadion zu einer Auffahrkollision mit einem Personenwagen kam. Durch die Wucht des Aufpralls geriet der Lieferwagen auf die Gegenfahrbahn, wo er frontal mit einem entgegenkommenden Bus der mab Margarethen Bus AG zusammenstiess.

Verletzte und Sachschaden

Bei dem Unfall wurden vier Personen verletzt: die Lenkerin des Personenwagens, der Busfahrer sowie Fahrer und Beifahrer des Lieferwagens. Alle Verletzten wurden durch die Rettung Basel-Stadt ins Universitätsspital gebracht. Glücklicherweise befand sich ausser dem Fahrer keine weitere Person im Bus.

Am Lieferwagen und am Bus entstand erheblicher Sachschaden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt unterstützte bei der Sicherung und Bergung der Unfallfahrzeuge.

Verkehrsbehinderungen und Ermittlungen

Die Grenzacherstrasse war während der Unfallaufnahme nur einspurig befahrbar und wurde für die Bergung der Fahrzeuge in beide Richtungen komplett gesperrt. Der genaue Unfallhergang ist noch unklar. Die Verkehrspolizei ordnete beim Fahrer des Lieferwagens eine Blut- und Urinprobe an und stellte das Fahrzeug sicher.

Zeugenaufruf

Die Polizei bittet Personen, die Angaben zum Unfall machen können, sich unter der Telefonnummer 061 208 06 00 oder per E-Mail an KapoVrk.VLZ@jsd.bs.ch zu melden.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Die mobile Version verlassen