In einem Zweifamilienhaus in Cazis kam es am Montagnachmittag zu einem Brand. Die Feuerwehr Cazis rückte mit 30 Einsatzkräften aus und konnte das Feuer schnell löschen. Die Ursache: nicht vollständig abgekühlte Asche.
Brand in Cazis durch deponierte Asche ausgelöst
Am Montag, 2. Dezember 2024, kurz nach 16 Uhr, ging bei der Einsatzleitzentrale der Kantonspolizei Graubünden die Meldung über einen Brand in einem Zweifamilienhaus in Cazis ein. Der Brand brach in einem Anbau des Hauses aus und führte zu einem Feuerwehreinsatz.
Die Feuerwehr Cazis rückte mit rund dreissig Einsatzkräften an und konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Dank des schnellen Eingreifens wurden grössere Schäden am Gebäude verhindert.
Glut in Asche als Brandursache
Erste Untersuchungen ergaben, dass nicht vollständig abgekühlte Asche in einem Sack auf einem Holzboden deponiert worden war. Dies führte dazu, dass der Boden Feuer fing. Die Kantonspolizei Graubünden betont die Bedeutung einer sicheren Entsorgung von Asche, insbesondere in der kalten Jahreszeit, wenn vermehrt Öfen genutzt werden.
Sicherer Umgang mit Asche
Die Feuerwehr und Polizei erinnern daran, dass Asche immer vollständig erkaltet sein muss, bevor sie entsorgt wird. Empfehlenswert ist die Lagerung in feuerfesten Behältern, um das Risiko von Bränden zu minimieren.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal