Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal
Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
Die Cyberdevise Bitcoin verteuerte sich auf 77.115,20 Dollar, angetrieben durch die Aussicht auf ein kryptofreundliches Washington unter Donald Trump.
Bitcoin BTCUSD erreichte am Mittwoch erstmals einen Kurs von über 77.000 Dollar und verteuerte sich um bis zu 1,5 % auf 77.115,20 Dollar. Laut Timo Emden, Analyst bei Emden Research, ist die Aussicht auf weiterhin global sinkende Kapitalmarktzinsen und ein kryptofreundliches Washington verantwortlich für den anhaltenden Risikoappetit der Anleger. „Anleger hoffen nun, dass der designierte US-Präsident Donald Trump sich schon bald der Krypto-Branche zuwendet und seine Versprechungen in die Praxis umsetzt“, so Emden.
S&P 500 erreicht neuen Höchststand
Der S&P 500 SPX überschritt am Mittwoch erstmals die Marke von 6000 Punkten, angetrieben durch die Euphorie über den Wahlsieg von Donald Trump. Auf Wochensicht stieg der Index um etwa fünf Prozent. Analysten gehen davon aus, dass Unternehmen von Trumps Plänen zur Steuersenkung und zum Abbau von Vorschriften profitieren werden. Der Index ist in diesem Jahr um mehr als 25 % gestiegen.
Trump Media erholt sich teilweise
Die Aktien von Trump Media & Technology DJT stiegen um mehr als zwölf Prozent und erholten sich damit von einem Teil ihrer Vortagesverluste. Der designierte US-Präsident Donald Trump erklärte, dass er nicht beabsichtige, seine Anteile an dem Unternehmen, zu dem seine Medienplattform Truth Social gehört, zu verkaufen.
Tesla übersteigt Billionen-Marke
Die Tesla-Aktien TSLA verteuerten sich um bis zu 7,6 % auf 319,44 Dollar und überschritten damit die Marke von einer Billion Dollar an Marktkapitalisierung – ein Wert, der zuletzt im Jahr 2022 erreicht wurde. Auf Wochensicht stiegen die Aktien um knapp 28 %. Anleger verfielen nach dem Wahlsieg von Donald Trump in einen Kaufrausch, da Tesla-Chef Elon Musk den Republikaner unterstützt hat. Musk soll künftig eine Kommission zur Regierungseffizienz leiten, was Tesla zugutekommen könnte, so Analysten.
Gemischte Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten
Der stärkere Dollar DXY drückte den Öl- und Kupferpreis. Das Nordseeöl Brent BRN1! und das US-Öl CL1! verbilligten sich jeweils um bis zu 1,5 % auf 74,68 und 70,23 Dollar je Fass, während der Kupferpreis um 2,1 % auf 9516 Dollar je Tonne fiel. Ein stärkerer Dollar macht in US-Dollar gehandelte Rohstoffe für ausländische Käufer teurer, was die Nachfrage dämpft.
Optimismus und Risiken im Markt
Obwohl Bitcoin und Tesla neue Höchststände erreichten, warnen Marktbeobachter weiterhin vor der erhöhten Volatilität. Die politischen Unsicherheiten, die durch den Wahlsieg von Donald Trump entstanden sind, könnten die Märkte auch in den kommenden Wochen beeinflussen
Hinweis: Diese Mitteilung dient ausschliesslich Informationszwecken und stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar.