Die bekannte Flugshow Zigairmeet in Mollis, die im August 2023 über 25’000 Besucher anzog, steht vor dem finanziellen Aus. Das Organisationskomitee sieht sich gezwungen, aufgrund unerwartet hoher Ausgaben und geringerer Einnahmen finanzielle Unterstützung zu suchen.
Defizit durch rückläufige Besucherzahlen und hohe Kosten
Trotz solider Ticketverkäufe im Vorverkauf waren die Erwartungen an die Zuschauerzahlen insgesamt zu hoch. Anstatt der erhofften 35’000 Gäste besuchten nur 25’000 das Event – und das hat Folgen. Auch spontane Besucher blieben weg, was die Einnahmen im Gastronomiebereich drückte.
Gründe für das Finanzdefizit
Die Veranstalter des Zigairmeet machen mehrere Gründe für das Defizit verantwortlich:
- Hitzewelle: Die hohen Temperaturen liessen viele potenzielle Besucher fernbleiben.
- Sinkender Gastro-Umsatz: Zahlreiche Besucher brachten eigene Speisen und Getränke mit, was den Verkaufserlös deutlich verringerte.
- Zusätzliche Kosten durch Ausfälle und Unwetter: Kurzfristige Ausfälle von Schlüsselpersonen und Schäden durch Gewitter führten zu erhöhten Ausgaben.
- Gesellschaftlicher Druck auf emissionsreiche Events: Die Toleranz gegenüber Veranstaltungen mit hoher Umweltbelastung ist gesunken, was sich negativ auf die Besucherzahlen auswirken könnte.
- Missverständnisse in der Medienberichterstattung: Fehlende Kommunikation im Vorfeld führte zu Verwirrung über die Durchführung des Events.
Parkplatzprobleme und Verkehrschaos als zusätzliche Herausforderungen
Ein grosses Problem stellte das Parkplatzkonzept dar: Kurz vor dem Event fehlte die nötige Genehmigung, und der Verkehrsfluss geriet ins Stocken. Trotz letztlich ausreichender Parkmöglichkeiten kam es zu einem Verkehrsstau auf den Zufahrtsstrassen, was das Bild der Veranstaltung trübte.
Zukunft des Zigairmeet ungewiss
Die Organisatoren suchen nun dringend nach finanzieller Unterstützung durch private und öffentliche Akteure. Die bevorstehenden Entscheidungen werden entscheidend dafür sein, ob das Zigairmeet auch zukünftig stattfinden kann.