Wolfsburg (D) in Gefahr: Wird die VW-Krise die Stadt zur Geisterstadt machen?


Dunkle Wolken über dem Hauptsitz von VW in Wolfsburg. (Bild: Ronny Hartmann/AFP)

Die Krise bei Volkswagen bringt Wolfsburg ins Wanken: Die Schliessung von Werken und ein massiver Stellenabbau könnten der Stadt, die stark von VW abhängt, schwere Zeiten bereiten.

Ein tiefer Schnitt für eine Stadt, die von VW lebt

Wolfsburg wurde einst als Planstadt für den Volkswagen-Konzern errichtet, der bis heute das wirtschaftliche Herz der Stadt bildet. Fast jeder Einwohner hat entweder direkt oder indirekt mit dem Autobauer zu tun, und wenn VW Probleme hat, trifft es die gesamte Stadt. Nun steht Europas grösster Autohersteller vor der schwersten Krise seiner Geschichte, und die Angst vor Werksschliessungen und Stellenabbau lastet schwer auf den Menschen in Wolfsburg.

Die drohende Schliessung von VW-Werken

Mit mehr als 60.000 Mitarbeitern in Wolfsburg trägt VW einen grossen Teil zur lokalen Wirtschaft bei. Doch das Unternehmen steht unter Druck. Hohe Lohnkosten und stagnierende Nachfrage, besonders bei Elektrofahrzeugen, haben dazu geführt, dass VW massive Sparmassnahmen angekündigt hat. Bereits im August 2024 gab das Management bekannt, dass bis 2026 zehn Milliarden Euro eingespart werden sollen. Dies könnte auch die Schliessung von zwei Werken und den Abbau von zehntausenden Arbeitsplätzen in Deutschland bedeuten.

Die Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft

Die Unsicherheit hat bereits jetzt spürbare Folgen: Immobilienpreise stagnieren, und immer mehr VW-Mitarbeiter zögern, in neue Häuser zu investieren. Immobilienmaklerin Kristin Rösser berichtet von VW-Arbeitern, die ihre Häuser verkaufen wollen, bevor deren Wert sinkt. In den Geschäften und Restaurants der Stadt herrscht ebenfalls Zurückhaltung. Der lokale Hotelier Djuliano Saliovski erzählt, dass die Zahl der Reservierungen weiter sinkt – ein Zeichen für die zunehmende Unsicherheit.

Die glorreichen Tage von VW verblassen

Wolfsburg ist seit Jahrzehnten stark mit VW verbunden. Das Volkswagen-Museum und die Autostadt ziehen jedes Jahr Tausende von Touristen an, doch auch der Tourismus scheint rückläufig zu sein. Viele fragen sich, ob Wolfsburg als Auto-Mekka Europas bald der Vergangenheit angehören könnte. Die Elektroauto-Zukunft, die VW sich erhofft, scheint in Gefahr zu sein, da nicht genug Kunden bereit sind, die neuen Modelle zu kaufen.

Eine Stadt im Wandel?

Während einige in Wolfsburg noch hoffen, dass sich die Lage wieder bessert, gibt es immer mehr Zeichen, dass die Stadt vor einer ungewissen Zukunft steht. Die einst goldenen Zeiten scheinen vorbei zu sein, und die Frage bleibt: Wird Wolfsburg ohne den Erfolg von Volkswagen überleben, oder wird es zu einer Geisterstadt, deren Ruhm nur noch in Museen zu sehen ist?

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal