Our website use cookies to improve and personalize your experience and to display advertisements(if any). Our website may also include cookies from third parties like Google Adsense, Google Analytics, Youtube. By using the website, you consent to the use of cookies. We have updated our Privacy Policy. Please click on the button to check our Privacy Policy.

Gotthard-Basistunnel wieder vollständig in Betrieb: Schnellere Verbindungen und mehr Kapazität

Der Gotthard-Basistunnel ist seit dem 2. September 2024 wieder vollständig für den Bahnverkehr geöffnet. Reisende profitieren von schnelleren Verbindungen und einem dichten Halbstundentakt, während der Güterverkehr wieder vollumfänglich durch den Tunnel rollen kann.

Erneute Öffnung nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten
Nach knapp 13 Monaten intensiver Reparaturarbeiten nach der Entgleisung eines Güterzugs am 10. August 2023, ist der Gotthard-Basistunnel seit dem 2. September 2024 wieder vollständig in Betrieb. Der Tunnel, der mit seinen 57 Kilometern der längste Eisenbahntunnel der Welt ist, spielt eine zentrale Rolle im europäischen und schweizerischen Verkehrsnetz. Bundesrat Albert Rösti betonte die Bedeutung des Tunnels als essenzielle Nord-Süd-Verbindung für Personen- und Güterverkehr.

Verbesserte Reisezeiten und erhöhte Kapazitäten
Reisende zwischen der Deutschschweiz und dem Tessin können sich freuen: Dank der Wiedereröffnung erreichen sie ihr Ziel wieder eine Stunde schneller. Der Halbstundentakt, der nun den ganzen Tag über angeboten wird, sorgt für eine noch dichtere Verbindung. Auch der internationale Verkehr profitiert, da Direktverbindungen nach Italien, wie nach Mailand, Venedig, Genua und Bologna, wieder verfügbar sind. Zudem können im Güterverkehr wieder bis zu 260 Züge pro Tag durch den Basistunnel fahren, was die Transportkapazitäten deutlich erhöht.

Umfangreiche Sanierung und internationale Sicherheitsmassnahmen
Die Instandsetzung des Gotthard-Basistunnels erforderte enorme Anstrengungen: Über 20 000 Betonschwellenblöcke wurden ersetzt, die Fahrbahn auf sieben Kilometern erneuert und zahlreiche sicherheitsrelevante Anlagen instandgesetzt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 150 Millionen Franken, von denen ein Grossteil versichert ist. Zusätzlich wurden auf europäischer Ebene und bei der SBB Massnahmen zur Risikominimierung ergriffen, um die Sicherheit im Tunnel weiter zu erhöhen.

By Rolf Bürgisser

Rolf Bürgisser ist ein vielseitiger Auto- und Motor-Enthusiast, der seine Leidenschaft für schnelle Fahrzeuge mit einem Interesse an Dart, Reisen und globalen Themen verbindet. Als erfahrener Autofahrer und Dartspieler nimmt er an Wettkämpfen teil und erkundet auf Reisen neue Strecken und Kulturen. Rolf verfolgt aktuelle Ereignisse weltweit und ist stets ein wissbegieriger Gesprächspartner. Sein breites Interesse macht ihn zu einer dynamischen Persönlichkeit, die ständig nach neuen Storys strebt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

No widgets found. Go to Widget page and add the widget in Offcanvas Sidebar Widget Area.