Top News

Hier finden Sie die aktuellsten und relevantesten Nachrichten aus der Schweiz und der Welt! Bleiben Sie informiert über Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und mehr – kompakt, präzise und stets aktuell.

Trockenheit im Mittelland: Drohen Wasserquoten für Bauern?

Trockenheit im Mittelland: Drohen Wasserquoten für Bauern?

Anhaltende Trockenheit im Schweizer Mittelland gefährdet Ernten – Behörden prüfen Einschränkungen beim Wasserverbrauch. Seit Wochen hat es im Schweizer Mittelland kaum geregnet. Böden sind ausgetrocknet, Wasserstände von Flüssen und Seen sinken. Besonders betroffen ist die Landwirtschaft, die vielerorts auf künstliche Bewässerung angewiesen ist. Angesichts der Wetterprognosen und Wasserknappheit prüfen mehrere…
Weiterlesen
Urheberrecht vs. KI-Kunst: Wem gehört die Kreativität

Urheberrecht vs. KI-Kunst: Wem gehört die Kreativität

Zwischen menschlichem Schaffen und maschineller Kreativität flammen weltweit Urheberrechtskonflikte auf. Ob Bilder, Musik oder Texte – Künstliche Intelligenz erstellt heute Kunstwerke, die sich oft kaum von menschlichen unterscheiden lassen. Doch wer ist der Urheber solcher Werke? Diese Frage sorgt derzeit in Gerichten, Kunstforen und sozialen Netzwerken für intensive Diskussionen. Besonders…
Weiterlesen
Gletscherschwund bedroht Wintersport in den Alpen

Gletscherschwund bedroht Wintersport in den Alpen

Der Rückgang der Gletscher gefährdet vielerorts die Schneesicherheit in den Alpen. Der Winter in den Alpen ist nicht mehr, was er einmal war: Immer öfter fehlt der Schnee – vor allem in tieferen Lagen. Der dramatische Rückgang der Gletscher verstärkt diese Entwicklung. Klimaforscher und Tourismusverantwortliche schlagen Alarm. Was bedeutet das…
Weiterlesen
Insekten als Fleischersatz: Zukunft oder Zumutung?

Insekten als Fleischersatz: Zukunft oder Zumutung?

Insekten gelten als nachhaltige Eiweissquelle – doch können sie wirklich die Fleischkrise lösen? Steigende Fleischpreise, ökologische Bedenken und wachsender Hunger nach tierischem Eiweiss bringen Politik und Lebensmittelindustrie unter Druck. Immer öfter rückt dabei eine alternative Proteinquelle ins Rampenlicht: Insekten. Doch ist das mehr als ein PR-Gag? Und wie bereit ist…
Weiterlesen
E-Auto-Boom: Reicht der grüne Strom in der Schweiz?

E-Auto-Boom: Reicht der grüne Strom in der Schweiz?

Der Boom bei E-Autos stellt das Schweizer Stromnetz auf die Probe – reicht die erneuerbare Energie aus? Die Schweiz erlebt einen rasanten Anstieg bei Neuzulassungen von Elektroautos. 2025 ist bereits jedes dritte Neufahrzeug elektrisch unterwegs. Doch damit wächst auch die Sorge: Gibt es genug sauberen Strom für die Mobilitätswende? Und…
Weiterlesen
Waldbrände treiben Prämien hoch: Versicherer warnen

Waldbrände treiben Prämien hoch: Versicherer warnen

Steigende Waldbrandrisiken lassen Versicherungsprämien explodieren – und die Schäden gleich mit. Die Wälder brennen häufiger, länger und intensiver – mit verheerenden Folgen für Mensch, Umwelt und Wirtschaft. Während sich viele auf den Klimawandel als Ursache konzentrieren, schlagen nun auch Versicherungen Alarm: Die Zahl der Grossschäden steigt rasant, Prämien ziehen kräftig…
Weiterlesen
Laser-Kühlung: Grüne Revolution für Rechenzentren?

Laser-Kühlung: Grüne Revolution für Rechenzentren?

Ein neuartiges Laser-Kühlsystem könnte Rechenzentren energieeffizienter und klimafreundlicher machen. Rechenzentren zählen zu den grössten Energieverbrauchern weltweit – insbesondere durch ihre aufwendige Kühlung. Nun sorgt eine neue Technologie für Aufsehen: Kühlung mittels Laserlicht. Erste Pilotprojekte zeigen, dass damit Stromverbrauch und CO₂-Ausstoss drastisch reduziert werden könnten. Steht die Digitalisierung vor einer grünen…
Weiterlesen
Süsswasser-Tierwelt schrumpft drastisch: 25 % bedroht

Süsswasser-Tierwelt schrumpft drastisch: 25 % bedroht

Ein Viertel aller Süsswasser-Arten steht 2025 vor dem Aus – Forscher schlagen Alarm. Die Biodiversitätskrise erreicht eine neue Dimension: Laut aktuellen Studien ist rund ein Viertel aller bekannten Süsswasser-Tierarten weltweit bedroht. Schuld sind vor allem Klimawandel, Umweltverschmutzung und Lebensraumverlust. Flüsse, Seen und Feuchtgebiete verlieren ihre ökologischen Funktionen – mit gravierenden…
Weiterlesen
Klimastress für Seilbahnen: Hitze gefährdet Alpen-Tourismus

Klimastress für Seilbahnen: Hitze gefährdet Alpen-Tourismus

Extremtemperaturen setzen Seilbahnen in den Alpen unter Druck – Experten warnen vor neuen Risiken für Touristen. Der Klimawandel bringt den Alpenraum zunehmend ins Schwitzen. Während sich die Temperaturen jedes Jahr weiter nach oben schrauben, geraten Seilbahnen und andere touristische Infrastrukturen an ihre Belastungsgrenzen. Was bedeutet das für die Sicherheit im…
Weiterlesen
Schweiz: Europol-Einsatz gegen Menschenhandel im Rotlichtmilieu

Schweiz: Europol-Einsatz gegen Menschenhandel im Rotlichtmilieu

Die Schweiz beteiligte sich 2025 erneut an der europaweiten Aktion „OP CHAIN“, um Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung zu bekämpfen. Menschenhandel ist ein schweres, grenzüberschreitendes Verbrechen. Deshalb setzt die Schweiz seit Jahren auf internationale Zusammenarbeit. Auch im Jahr 2025 war die Schweiz aktiv an den europaweiten Aktionstagen „OP CHAIN“ beteiligt –…
Weiterlesen
Bülach ZH: Brand in Einfamilienhaus verursacht hohen Schaden

Bülach ZH: Brand in Einfamilienhaus verursacht hohen Schaden

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Bülach ist am Donnerstagnachmittag erheblicher Sachschaden entstanden – verletzt wurde niemand. Am Donnerstagnachmittag, 17. Juli 2025, gegen 14.15 Uhr, meldete eine Anwohnerin der Kantonspolizei Zürich, dass es in einem Einfamilienhaus an der Solistrasse in Bülach brennt. Beim Eintreffen der Stützpunktfeuerwehr Bülach sowie der…
Weiterlesen
Dachstockbrand in Niederwangen BE: Eine Person schwer verletzt

Dachstockbrand in Niederwangen BE: Eine Person schwer verletzt

In Niederwangen ist am Donnerstagmorgen der Dachstock eines Mehrfamilienhauses in Brand geraten – eine Person wurde schwer verletzt. Am Donnerstag, 17. Juli 2025, kurz vor 6.50 Uhr, wurde der Kantonspolizei Bern gemeldet, dass in einem Mehrfamilienhaus an der Freiburgstrasse in Niederwangen ein Brand im Dachstock ausgebrochen sei. Beim Eintreffen der…
Weiterlesen
Adria in Gefahr: Gletscherschmelze bedroht Rimini

Adria in Gefahr: Gletscherschmelze bedroht Rimini

Durch die Gletscherschmelze steigt der Meeresspiegel – Italiens Küstenort Rimini könnte langfristig überschwemmt werden. Der Klimawandel hat längst sichtbare Folgen – auch in Italien. Aktuelle Studien zeigen, dass der Meeresspiegel an der Adria-Küste stetig ansteigt. Besonders betroffen ist der beliebte Ferienort Rimini. Die Ursache liegt Tausende Kilometer entfernt: in den…
Weiterlesen
Hitzewelle gefährdet Autoinsassen: TCS warnt vor Sorglosigkeit

Hitzewelle gefährdet Autoinsassen: TCS warnt vor Sorglosigkeit

Die zweite Hitzewelle des Sommers sorgt für lebensgefährliche Temperaturen in Fahrzeugen – der TCS ruft zur Vorsicht auf. Mit der erneuten Hitzewelle in der Schweiz steigen nicht nur die Aussentemperaturen, sondern auch die Risiken für Mensch, Tier und Technik. Der Touring Club Schweiz (TCS) warnt eindringlich vor den Folgen unbedachten…
Weiterlesen
USA vernichtet 500 Tonnen Notnahrung für Krisengebiete

USA vernichtet 500 Tonnen Notnahrung für Krisengebiete

Die US-Regierung hat fast 500 Tonnen Energiekekse vernichtet – gedacht waren sie für hungernde Kinder in Afghanistan und Pakistan. In einer Lagerhalle in Dubai lagerten 496 Tonnen Notnahrung für Kinder in Krisenregionen wie Afghanistan und Pakistan. Aufgrund von Kürzungen bei der humanitären Auslandshilfe liess die US-Regierung die sogenannten Energiekekse nun…
Weiterlesen
Zürich: Regionalwachen ab August auch samstags zu

Zürich: Regionalwachen ab August auch samstags zu

Die Stadtpolizei Zürich reduziert ab dem 4. August 2025 die Öffnungszeiten der Regionalwachen – samstags bleiben sie geschlossen. In Zürich nehmen Veranstaltungen und die Zahl der Besucher*innen kontinuierlich zu. Das führt zu einer erhöhten Einsatzbelastung für die Stadtpolizei – insbesondere während der Sommermonate. Um die Mitarbeitenden zu entlasten und den…
Weiterlesen
Luzern: Polizei zieht zwei fahruntüchtige Lenker aus dem Verkehr

Luzern: Polizei zieht zwei fahruntüchtige Lenker aus dem Verkehr

Die Luzerner Polizei hat zwei Autofahrer in fahrunfähigem Zustand in Emmen und Eschenbach gestoppt. Am Mittwoch, 16. Juli 2025, führte die Luzerner Polizei zwei Verkehrskontrollen durch, bei denen zwei Autofahrer in fahrunfähigem Zustand gestoppt wurden. Gegen 16:00 Uhr kontrollierte eine Patrouille einen 24-jährigen Lenker auf der Pestalozzistrasse in Emmen. Dabei…
Weiterlesen
Stans NW: Polizei stoppt massiv überladenes Auto auf A2

Stans NW: Polizei stoppt massiv überladenes Auto auf A2

Die Kantonspolizei Nidwalden hat auf der A2 bei Stans ein massiv überladenes Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen. Am Mittwoch, 16. Juli 2025, kurz vor 11 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Nidwalden einen Hinweis auf ein stark überladenes Fahrzeug mit deutscher Immatrikulation auf der A2 in Richtung Süden. Eine Patrouille konnte den…
Weiterlesen
Selbstunfall auf A14 bei Ebikon LU: Auto prallt in Leitplanke

Selbstunfall auf A14 bei Ebikon LU: Auto prallt in Leitplanke

Ein Autofahrer ist am Mittwoch auf der A14 bei Ebikon mit der Leitplanke kollidiert – verletzt wurde niemand. Am Mittwoch, 16. Juli 2025, gegen 17:20 Uhr, kam es auf der Autobahn A14 bei Ebikon LU zu einem Selbstunfall im Feierabendverkehr. Ein Autofahrer war in Richtung Luzern unterwegs, als sein Fahrzeug…
Weiterlesen
Horgen ZH: Goldhändler wegen Betrugsverdacht verhaftet

Horgen ZH: Goldhändler wegen Betrugsverdacht verhaftet

Die Kantonspolizei Zürich hat in Horgen einen Goldhändler wegen des Verdachts auf gewerbsmässigen Betrug verhaftet. Am Mittwoch, 16. Juli 2025, hat die Kantonspolizei Zürich in Horgen eine Goldankaufsveranstaltung kontrolliert und einen 32-jährigen deutschen Händler verhaftet. Die Veranstaltung war zuvor mit Werbeflyern beworben worden und fand in einem Hotel in Horgen…
Weiterlesen
Selbstunfall auf A2 bei Sursee LU: Totalschaden am Auto

Selbstunfall auf A2 bei Sursee LU: Totalschaden am Auto

Auf der A2 bei Sursee hat sich am Mittwochabend ein Selbstunfall mit Totalschaden ereignet. Am Mittwochabend, 16. Juli 2025, gegen 20:15 Uhr, kam es auf der Autobahn A2 bei Sursee LU zu einem Selbstunfall mit erheblichem Sachschaden. Ein Autofahrer war auf der Nordspur unterwegs, als er kurz nach der Einfahrt…
Weiterlesen
Unfall in Daiwil LU: Auto prallt gegen Baustellenabschrankung

Unfall in Daiwil LU: Auto prallt gegen Baustellenabschrankung

In Daiwil bei Willisau ist am Donnerstagmorgen ein Auto gegen eine Baustellenabschrankung geprallt. Am Donnerstagmorgen, 17. Juli 2025, kurz nach 05:00 Uhr, kam es auf der Menznauerstrasse im Ortsteil Daiwil (Gemeinde Willisau LU) zu einem Selbstunfall. Ein Autofahrer war in Richtung Willisau unterwegs, als er aus bislang ungeklärten Gründen die…
Weiterlesen
Unfall in Luzern: Kollision sorgt für Verkehrsbehinderungen

Unfall in Luzern: Kollision sorgt für Verkehrsbehinderungen

Auf der Baselstrasse in Luzern kam es am Donnerstag zu einer Kollision mit erheblichen Verkehrsbehinderungen. Am Donnerstagnachmittag, 16. Juli 2025, gegen 14:00 Uhr, kam es auf der Baselstrasse in Luzern zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Eine Autofahrerin beabsichtigte, vom Grenzweg nach links in die Baselstrasse einzubiegen. Dabei übersah…
Weiterlesen
Patriot-Lieferung an Schweiz verzögert sich wegen Ukraine

Patriot-Lieferung an Schweiz verzögert sich wegen Ukraine

Die Schweiz erhält ihre bestellten Patriot-Systeme später – die USA priorisieren aktuell Lieferungen für die Ukraine. Das US-Verteidigungsministerium hat die Schweiz darüber informiert, dass sich die Lieferung der bestellten Patriot-Flugabwehrsysteme verzögern wird. Grund dafür ist eine Neupriorisierung zugunsten der Ukraine. Die Schweiz erhält damit spätere Produktionschargen. Wie stark sich der…
Weiterlesen
Ampel überfahren oder Fussgänger nicht beachtet? Diese Bussen sind in der Schweiz fällig

Ampel überfahren oder Fussgänger nicht beachtet? Diese Bussen sind in der Schweiz fällig

Ob Rotlicht überfahren oder Fussgänger missachtet – wer im Schweizer Strassenverkehr nicht aufpasst, riskiert hohe Bussen und Punkte. Rote Ampel überfahren In der Schweiz gilt striktes Rotlichtgebot: Wer bei Rot fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmende. Und das wird teuer: Vergehen Busse Rote Ampel überfahren (ohne…
Weiterlesen
Arbeitsunfall in Mesocco GR: Mann bei Asphaltarbeiten verletzt

Arbeitsunfall in Mesocco GR: Mann bei Asphaltarbeiten verletzt

In Mesocco hat sich am Mittwochmittag ein Arbeitsunfall ereignet – ein Mann erlitt dabei Brand- und Kopfverletzungen. Am Mittwochmittag, 16. Juli 2025, ist es in Mesocco GR auf einer Baustelle zu einem Arbeitsunfall gekommen. Ein 39-jähriger Arbeiter war damit beschäftigt, Flüssigasphalt zu verlegen, als er stürzte. Dabei zog er sich…
Weiterlesen
Führerausweis auf Probe: Diese Verkehrsfehler führen direkt zum Entzug

Führerausweis auf Probe: Diese Verkehrsfehler führen direkt zum Entzug

Wer den Führerausweis auf Probe besitzt, muss besonders vorsichtig fahren – denn schon ein einziger grober Fehler kann das Ende der Fahrerlaubnis bedeuten. Was bedeutet „Führerausweis auf Probe“? In der Schweiz erhalten alle Neulenkerinnen und Neulenker nach bestandener Fahrprüfung einen Führerausweis auf Probe. Dieser ist drei Jahre gültig und kann…
Weiterlesen