Elektromobilität

Das können moderne Autos besser als vor 10 Jahren

Das können moderne Autos besser als vor 10 Jahren

Sicherheitstechnologien der neuesten Generation Automatische Notbremsung (AEB): Laut AAA verhinderten 100 % der 2024-Modelle im Test Kollisionen, während ältere nur etwa 51 % verhinderten.  Adaptive Assistenzsysteme (ADAS): Umfassen Spurhalte, tote-Winkel-Warnung, 360°-Kameras, KI-gesteuerte Überwachung – all das war vor einem Jahrzehnt nur in wenigen Premium-Modellen verfügbar.  Autonomes Assistieren & V2X-Kommunikation: Systeme wie Mercedes‘…
Weiterlesen
Wenn dein Auto zur Zielscheibe wird: Die unterschätzte Gefahr an Ladestationen

Wenn dein Auto zur Zielscheibe wird: Die unterschätzte Gefahr an Ladestationen

Einleitung: Laden und... gehackt? Was, wenn der nächste Ladevorgang deines E-Autos mehr als nur Strom zieht?Moderne Ladesäulen sind digital, vernetzt – und überraschend verwundbar. Ein kaum bekannter Risikofaktor, der längst nicht nur Tech-Konzerne betrifft: Elektroauto-Fahrerinnen und -Fahrer könnten bald ins Visier von Cyberkriminellen geraten. Hacker lieben Schwachstellen – und Ladesäulen…
Weiterlesen
Wasserstoffautos verschwinden aus dem Fokus der Industrie

Wasserstoffautos verschwinden aus dem Fokus der Industrie

Einst als Zukunftsversprechen gefeiert, fristen Wasserstoffautos heute ein Nischendasein – trotz klimafreundlicher Technologie. Wasserstoffautos galten lange als Hoffnungsträger der emissionsfreien Mobilität. Doch 2025 spielen sie auf dem Fahrzeugmarkt kaum noch eine Rolle. Hersteller wie BMW, Hyundai oder Toyota haben ihre Serienproduktion stark eingeschränkt oder ganz eingestellt. Die Entwicklung konzentriert sich…
Weiterlesen
Schweizer Automobilmarkt hinter europäischer Entwicklung

Schweizer Automobilmarkt hinter europäischer Entwicklung

Im Juni 2025 wurden in der Schweiz und in Liechtenstein 21'810 neue Personenwagen in Verkehr gesetzt – das sind 3,9 Prozent weniger als im Vorjahr. Rückläufige Zulassungszahlen im 1. Halbjahr Die aktuelle Halbjahresbilanz zeigt ein klares Minus: Mit 113'133 neu zugelassenen Fahrzeugen liegt der Schweizer Markt 6,7 % unter dem Vorjahreswert…
Weiterlesen
Peugeot 208 GTI 2025: So kommt die Sportikone zurück

Peugeot 208 GTI 2025: So kommt die Sportikone zurück

Fett, frech, französisch – der Peugeot 208 GTI ist zurück. Und wie! Die Sportversion des Kleinwagens meldet sich mit modernem Design, elektrischen Optionen und kompromissloser Fahrfreude zurück auf der Strasse. Neues Design, alter Charakter Der neue Peugeot 208 GTI bleibt seiner DNA treu: kompakte Masse, bissige Linienführung und ein Innenraum,…
Weiterlesen
Stellantis: Der globale Auto-Riese im Wandel

Stellantis: Der globale Auto-Riese im Wandel

Konzernportrait mit Zukunftsfragen – „Stellantis“ im Überblick Stellantis ist einer der grössten Automobilkonzerne der Welt. Entstanden 2021 aus der Fusion von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) und der französischen Groupe PSA, vereint der Konzern 14 Automarken unter einem Dach – von Peugeot bis Jeep, von Fiat bis Opel. Doch mit Transformation,…
Weiterlesen
Simon-Kucher verstärkt Automotive Practice mit Patrick Valentin als Partner

Simon-Kucher verstärkt Automotive Practice mit Patrick Valentin als Partner

Die globale Strategieberatung Simon-Kucher hat mit Patrick Valentin einen neuen Partner in der Automotive Practice ernannt. Valentin bringt umfassende Expertise in den Bereichen Aftersales, Flottenmärkte und neue Mobilitätslösungen mit. Seine Ernennung unterstreicht das Bestreben von Simon-Kucher, die Beratungskompetenz im sich wandelnden Automobilsektor weiter zu stärken und zukunftsorientierte Lösungen zu bieten.…
Weiterlesen
Leapmotor startet in der Schweiz mit drei Modellen – erschwingliche Elektromobilität im Visier

Leapmotor startet in der Schweiz mit drei Modellen – erschwingliche Elektromobilität im Visier

Leapmotor feiert an der Auto Zürich mit den Modellen T03, C10 und C16 gleich drei nationale Premieren. Die noch junge Marke bringt, unterstützt von der Emil Frey AG, eine preislich aggressive Elektromobilitäts-Alternative auf den Schweizer Markt. Doch wie robust ist das Angebot tatsächlich? Leapmotor Schweiz-Debüt: Elektromobilität für Einsteiger – Chancen…
Weiterlesen
Mobilität der Zukunft: AMAG setzt auf Elektromobilität und neue Angebote

Mobilität der Zukunft: AMAG setzt auf Elektromobilität und neue Angebote

Die AMAG Gruppe, einer der führenden Akteure auf dem Schweizer Automobilmarkt, setzt in Zukunft verstärkt auf Elektromobilität. Neue Fahrzeugmodelle, attraktive Ladetarife und flexible Testmöglichkeiten sollen den Einstieg in die Welt der E-Autos erleichtern. Laut einer aktuellen Studie des Meinungsforschungsinstituts GfK bleibt das Auto trotz alternativer Mobilitätsformen das bevorzugte Verkehrsmittel –…
Weiterlesen
Positive Entwicklung im Autohandel: Gebrauchtwagen gefragt, E-Mobilität schwächelt in Deutschland

Positive Entwicklung im Autohandel: Gebrauchtwagen gefragt, E-Mobilität schwächelt in Deutschland

Während die deutsche Industrie eine düstere Zukunft für den Automarkt zeichnet, sehen Gebrauchtwagenhändler optimistisch in die kommenden Monate. Insbesondere die Nachfrage nach Mittelklassewagen wächst, während E-Mobilität in Deutschland stagniert. Gebrauchtwagenmarkt auf Wachstumskurs Der deutsche Autohandel zeigt sich in der zweiten Jahreshälfte 2024 optimistisch. Laut dem neuesten Marktreport von mobile.de erwarten…
Weiterlesen
BMW bringt neue Modelle und Funktionen für Herbst 2024: Mehr Optionen und Performance

BMW bringt neue Modelle und Funktionen für Herbst 2024: Mehr Optionen und Performance

BMW präsentiert zum Herbst 2024 zahlreiche Neuerungen für mehrere Modelle. Neben neuen Antriebsvarianten werden auch Technologien wie In-Car-Gaming, optimierte Lademöglichkeiten und individuellere Ausstattungsoptionen verfügbar. Mehr Optionen für den BMW 1er und 5er Touring BMW erweitert sein Portfolio im Herbst 2024 um neue Modellvarianten. Der BMW 1er erhält zwei zusätzliche Varianten,…
Weiterlesen
Sind Sie bereit, Ihren Arbeitsweg zu revolutionieren? NAVEE stellt neue E-Scooter auf der IFA 2024 vor

Sind Sie bereit, Ihren Arbeitsweg zu revolutionieren? NAVEE stellt neue E-Scooter auf der IFA 2024 vor

NAVEE präsentiert auf der IFA 2024 innovative E-Scooter, die städtisches Pendeln effizienter und umweltfreundlicher gestalten. Erleben Sie die Zukunft der urbanen Mobilität Sind Sie bereit, Ihren Arbeitsweg zu revolutionieren? NAVEE zeigt neue E-Scooter NAVEE, der aufstrebende Pionier im Bereich der elektrischen Mobilität, lädt Sie auf der IFA 2024 dazu ein,…
Weiterlesen
Verlängerung der Roadmap Elektromobilität bis 2030 – Integration von LKW und Bussen geplant

Verlängerung der Roadmap Elektromobilität bis 2030 – Integration von LKW und Bussen geplant

Die Roadmap Elektromobilität des Bundes wird bis 2030 verlängert und um Lastwagen, leichte Nutzfahrzeuge und Busse erweitert, um die Klimaziele der Schweiz zu unterstützen. Roadmap Elektromobilität: Verlängerung bis 2030 und Ausweitung auf neue Fahrzeugkategorien Der Bundesrat hat entschieden, die erfolgreiche Roadmap Elektromobilität bis 2030 zu verlängern und ihren Fokus zu…
Weiterlesen
Mehr als ein Viertel der Schweizer Bevölkerung sieht keinen Vorteil bei Elektroautos

Mehr als ein Viertel der Schweizer Bevölkerung sieht keinen Vorteil bei Elektroautos

In 2024 haben 74% der Schweizer Bevölkerung nicht die Absicht, ein Elektroauto zu kaufen. Ausserdem sehen 27% keinen Vorteil bei aufladbaren Modellen. In der Deutschschweiz ist dies sogar ein Drittel der Bevölkerung. Diese Zahlen spiegeln ein historisches Desinteresse wider, gleichzeitig verlangsamt sich der Markt für Elektroautos. Jedes Jahr zieht das…
Weiterlesen