Autofahren

Autofahren in der Schweiz: Mobilität wird wieder Luxus

Autofahren in der Schweiz: Mobilität wird wieder Luxus

Steuern, Strompreise und Vorgaben treiben die Mobilitätskosten in die Höhe – Autofahren wird zum Privileg. Mobilität gilt in der Schweiz als Grundrecht – doch für viele Haushalte wird sie zum Kostenfaktor. Ob Benzin oder Strom, Versicherungen oder Parkgebühren: Die Preise steigen, während neue Regulierungen den Spielraum weiter einschränken. Das Auto,…
Weiterlesen
Alkoholisiert mitfahren: Das riskiert man als Beifahrer

Alkoholisiert mitfahren: Das riskiert man als Beifahrer

Auch wer nicht selbst fährt, kann bei einem alkoholisierten Fahrer zur Verantwortung gezogen werden – rechtlich und finanziell. Viele glauben, dass sie als Mitfahrende keine Verantwortung tragen, wenn der Fahrer alkoholisiert ist. Doch dieser Irrtum kann weitreichende Folgen haben. In der Schweiz kann es strafrechtliche Konsequenzen und Probleme mit Versicherungen…
Weiterlesen
Alkohol am Steuer: Das droht in der Schweiz

Alkohol am Steuer: Das droht in der Schweiz

Alkohol am Steuer ist in der Schweiz klar geregelt – bei Verstössen folgen empfindliche Strafen. Alkohol und Autofahren sind eine gefährliche Kombination – sowohl aus rechtlicher als auch aus sicherheitsbezogener Sicht. In der Schweiz gelten klare Promillegrenzen, die je nach Fahrergruppe unterschiedlich streng ausfallen. Wer dagegen verstösst, muss mit Bussen,…
Weiterlesen
Tunnelfahrten und das mulmige Gefühl: Wenn der Verstand auf Autopilot schaltet

Tunnelfahrten und das mulmige Gefühl: Wenn der Verstand auf Autopilot schaltet

 Tunnel sind dunkel, eng und unnatürlich – kein Wunder, dass sie bei vielen Menschen Unbehagen auslösen. Der Mensch liebt Licht, Weite und Übersicht – Tunnel aber bieten das Gegenteil. Der Artikel beleuchtet, wie uralte Instinkte, psychologische Reize und moderne Gefahrenwahrnehmung dafür sorgen, dass sich viele Menschen beim Fahren durch lange…
Weiterlesen
Braucht man beim Autofahren eine Brille schon bei leichter Sehschwäche?

Braucht man beim Autofahren eine Brille schon bei leichter Sehschwäche?

Wer eine gewisse Sehstärke unterschreitet, benötigt zum Autofahren zwingend eine Brille oder Kontaktlinsen – gesetzlich vorgeschrieben und sicherheitsrelevant Immer mehr Menschen tragen Sehhilfen – und im Strassenverkehr ist gutes Sehen essenziell. Unsicherheit herrscht oft darüber, ab wann eine Brillenpflicht besteht. In der Schweiz und international gelten klare Vorgaben zur Mindestsehschärfe…
Weiterlesen
Schleicher im Verkehr: Ab wann wird’s in der Schweiz kritisch?

Schleicher im Verkehr: Ab wann wird’s in der Schweiz kritisch?

Langsame Fahrer gelten in der Schweiz als Verkehrsrisiko – doch ab wann wird es wirklich zum Problem? Wer im Strassenverkehr trödelt, gefährdet nicht nur den Fluss, sondern auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Gerade auf Schnellstraßen oder Autobahnen kann zu langsames Fahren schwerwiegende Folgen haben. In der Schweiz ist dieses Thema…
Weiterlesen
Anhängelast überschritten: Diese Folgen drohen bei Polizeikontrollen

Anhängelast überschritten: Diese Folgen drohen bei Polizeikontrollen

Wer mit zu schwerem Anhänger erwischt wird, muss mit saftigen Bussen, Punkten oder sogar Fahrverboten rechnen. Die richtige Anhängelast ist beim Autofahren entscheidend für die Sicherheit. Trotzdem wird die zulässige Anhängelast häufig überschritten – oft aus Unwissenheit. Bei Polizeikontrollen drohen empfindliche Strafen, die je nach Schwere sogar den Entzug des…
Weiterlesen
Das sind die wichtigsten Gesetze fürs Autofahren in der Schweiz

Das sind die wichtigsten Gesetze fürs Autofahren in der Schweiz

Ob Geschwindigkeit, Alkoholgrenze oder Winterreifen – wer in der Schweiz Auto fährt, sollte diese Regeln kennen. In der Schweiz gelten klare gesetzliche Vorschriften für das Autofahren. Diese betreffen sowohl technische Anforderungen an Fahrzeuge als auch das Verhalten im Strassenverkehr. Wer gegen zentrale Regeln verstösst, muss mit Bussen, Punkten oder gar…
Weiterlesen
In diesen Kantonen ist Autofahren am günstigsten – Top 10 im Vergleich

In diesen Kantonen ist Autofahren am günstigsten – Top 10 im Vergleich

Grosse Unterschiede bei Steuern, Versicherungen und Gebühren: Wo Autofahrerinnen und Autofahrer sparen können Autofahren ist in der Schweiz teuer – doch je nach Wohnkanton gibt es erhebliche Unterschiede bei den laufenden Kosten. Diese hängen unter anderem von der Motorfahrzeugsteuer, den Versicherungstarifen, Benzinpreisen, Parkgebühren und Autobahnanschlüssen ab. Eine Auswertung zeigt, in…
Weiterlesen