Stand: Donnerstag, 10. Juli 2025
Die Polizei Basel-Landschaft führt heute mehrere stationäre und semistationäre Geschwindigkeitskontrollen durch. Ziel ist es, die Sicherheit im Strassenverkehr zu gewährleisten und Unfälle zu verhindern – insbesondere an bekannten Gefahrenstellen und neuralgischen Punkten.
Aktuelle Blitzerstandorte
Semistationäre Radarstandorte (aktiv):
-
Muttenz BL – Prattelerstrasse, 80 km/h
(Ein-/Ausfahrt Baustellendepot, offener Bereich mit vier Fahrstreifen) -
Bretzwil BL – Hauptstrasse, 50 km/h
(Bushaltestelle, Einmündung, Ein-/Ausfahrten) -
Birsfelden BL – Rheinfelderstrasse, 50 km/h
(Schulweg, Lichtsignalanlage, Tramstation, Ein-/Ausfahrten) -
Oberwil BL – Allschwilerstrasse, 50 km/h
(Einmündung, Busstation, Schulweg)
Stationäre Kontrollanlagen (teilweise aktiv):
-
Autobahn A2/A3 Augst – Fahrtrichtung Basel, 100 km/h
(Autobahnverflechtung) -
A2 Tunnel Arisdorf – Fahrtrichtung Bern/Luzern, 80–100 km/h
(Abschnittsgeschwindigkeit im Tunnel) -
Binningen – Bottmingerstrasse, 50 km/h
(Nähe Altersheim, Fussgängerstreifen, Tramübergang)
Polizeihintergrund
Die Polizei Basel-Landschaft setzt neben festen Anlagen auch temporäre semistationäre Geräte ein, die in der Regel wöchentlich gewechselt werden. Der Fokus liegt dabei auf Schulwegen, Baustellenzonen und Strecken mit hohem Verkehrsaufkommen. Zusätzlich finden mobile Laserkontrollen statt – deren Einsatz wird nicht im Voraus bekanntgegeben.
Verhaltenstipps für Autofahrer
-
Achte in den erwähnten Gemeinden sowie auf den Autobahnabschnitten A2 und A3 besonders auf Tempovorgaben.
-
In Schulnähe und an Haltestellen ist besondere Vorsicht geboten – es gelten verschärfte Regeln.
-
Wer geblitzt wird, riskiert hohe Bussgelder, insbesondere bei Strecken mit „Abschnittsgeschwindigkeit“.
Alle aktuellen Blitzermeldungen für Basel-Landschaft findest du tagesaktuell auf imticker.ch.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal