Eisregen im Kanton Freiburg – 11 Unfälle und gesperrte Strassen


Polizeizentrale.(Symbolbild: Kapo FR)

In der Nacht vom 4. Januar 2025 sorgte Eisregen im Kanton Freiburg für schwierige Verkehrsbedingungen. 11 Unfälle, 30 beschädigte Fahrzeuge und drei Leichtverletzte waren die Bilanz. Zwei Strassen mussten vorübergehend gesperrt werden.

Schwierige Wetterbedingungen führten zu 11 Unfällen mit 30 Fahrzeugen

Die Kantonspolizei Freiburg berichtet von mehreren Unfällen aufgrund von Eisregen und nicht angepasster Geschwindigkeit.

Mehrere Unfälle in den Bezirken Freiburgs

Ab 19:00 Uhr meldeten Anwohner und Verkehrsteilnehmer zahlreiche Vorfälle in den Bezirken Vivisbach, Glane, Greyerz, Saane und Sense. Besonders betroffen waren die Gemeinden Vuisternens-devant-Romont und Epagny. Hier kam es zu Kettenreaktionen mit insgesamt zehn beteiligten Fahrzeugen.

Verletzte und Verkehrsbehinderungen

In Givisiez ereigneten sich mehrere Unfälle mit rund zehn Fahrzeugen. Drei Personen wurden leicht verletzt und suchten später ärztliche Betreuung. Zwei Strassen mussten für zwei Stunden gesperrt werden, um die Unfallstellen zu räumen.

Polizei und Einsatzkräfte im Dauereinsatz

Die Polizei koordinierte die Aufräumarbeiten gemeinsam mit dem Tiefbauamt (TBA) und dem interkantonalen Dienst für den Unterhalt des Autobahnnetzes (SIERA). Trotz intensiver Einsätze blieb der Verkehr bis 2:00 Uhr stark beeinträchtigt​.

Empfehlungen für sicheres Fahren bei Eisregen

Die Kantonspolizei mahnt Autofahrer, bei schwierigen Wetterbedingungen besonders vorsichtig zu sein:

  • Nur mit geeigneten Winterreifen unterwegs sein.
  • Autofahrten auf ein Minimum beschränken.
  • Geschwindigkeit anpassen und ausreichend Abstand halten.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal