Das BAKOM und PIEPS warnen vor einem Sicherheitsrisiko bei Lawinenverschüttetensuchgeräten (LVS) des Modells Pro IPS. Betroffene Geräte sollen umgehend zur kostenlosen Nacharbeit eingesendet werden.
Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) und der Hersteller PIEPS haben am 31. Dezember 2024 einen Rückruf für die Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) PIEPS Pro IPS bekanntgegeben. Aufgrund eines fehlerhaften Batteriekontakts besteht die Gefahr, dass sich die Geräte nicht einschalten oder während des Betriebs ungewollt ausschalten.
Risiko bei Fehlfunktion
Sollte das Gerät während einer Lawinensituation ausfallen, könnte es unmöglich sein, ein verschüttetes Opfer zu orten. Dies erhöht das Risiko schwerer Verletzungen oder tödlicher Folgen erheblich.
Betroffene Modelle und Seriennummern
Der Rückruf betrifft Geräte mit Seriennummern, die mit 2326-2445 beginnen, und den folgenden SKU-Nummern:
- PP1129030000ALL1
- PP1129040000ALL1
- PP1128930000ALL1
- PP1128940000ALL1
Anweisungen für Konsumenten
Nutzer der betroffenen Geräte werden dringend aufgefordert, die Nutzung sofort einzustellen und das LVS an PIEPS zu senden. Der Hersteller übernimmt alle Kosten für den Versand und die Nacharbeit des Batteriekontakts. Weitere Informationen zum Rücksendeprozess sind auf der PIEPS-Webseite verfügbar.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal