Wasser

Zürich rüstet nach: Stadt baut Trinkwasserleitungen wegen Trockenheit aus

Zürich rüstet nach: Stadt baut Trinkwasserleitungen wegen Trockenheit aus

Der Klimawandel kommt aus dem Hahn – jetzt wird gebaut Die Stadt Zürich ZH investiert massiv in ihre Trinkwasserversorgung:Der Grund? Dürren und Engpässe häufen sich – besonders in Randquartieren und höher gelegenen Gebieten. Jetzt reagiert Zürich mit einem gross angelegten Ausbauprogramm. Was plant die Stadt konkret? Laut Tiefbauamt Zürich wird…
Weiterlesen
Adria in Gefahr: Gletscherschmelze bedroht Rimini

Adria in Gefahr: Gletscherschmelze bedroht Rimini

Durch die Gletscherschmelze steigt der Meeresspiegel – Italiens Küstenort Rimini könnte langfristig überschwemmt werden. Der Klimawandel hat längst sichtbare Folgen – auch in Italien. Aktuelle Studien zeigen, dass der Meeresspiegel an der Adria-Küste stetig ansteigt. Besonders betroffen ist der beliebte Ferienort Rimini. Die Ursache liegt Tausende Kilometer entfernt: in den…
Weiterlesen
Was tun, wenn das Auto im Wasser landet?

Was tun, wenn das Auto im Wasser landet?

Sinkendes Auto: Innerhalb von Sekunden zählt jede Handlung – das zeigen aktuelle Tests des TCS und ADAC. Lebensgefahr durch überflutete Strassen Starkregen, Hochwasser, überflutete Unterführungen: Immer häufiger geraten Autos durch Naturereignisse in akute Gefahr. Was viele nicht wissen – schon 30 cm Wassertiefe reichen aus, um Fahrzeuge lahmzulegen, bei 50 cm beginnt…
Weiterlesen
Hitze-Tipps: So überstehen Sie den Sommer gesund und entspannt

Hitze-Tipps: So überstehen Sie den Sommer gesund und entspannt

Sommerurlaub ist für viele die schönste Zeit des Jahres. Doch extreme Temperaturen können dem Körper zusetzen. Gerade für ältere Menschen, Kinder und chronisch Kranke birgt die Hitze ernsthafte Risiken. Wir zeigen, wie Sie kühler und sicher durch heisse Tage kommen. Trinken nicht vergessen! Wasser ist das A und O. Bereits…
Weiterlesen
Tödliche Badefalle: Wie giftige Blaualgen zur unsichtbaren Gefahr für Hunde werden

Tödliche Badefalle: Wie giftige Blaualgen zur unsichtbaren Gefahr für Hunde werden

Im Sommer häufen sich Todesfälle durch giftige Algen – viele Halter erkennen das Risiko nicht rechtzeitig Sommerzeit ist Badezeit – auch für Hunde. Doch in immer mehr Regionen Europas wird das kühle Nass zur unsichtbaren Lebensgefahr: Giftige Blaualgen vermehren sich in stehenden und langsam fliessenden Gewässern rasant. Sie können bei…
Weiterlesen
Schweiz startet erstes Frühwarnsystem für Trockenheit

Schweiz startet erstes Frühwarnsystem für Trockenheit

Bundesweite Plattform analysiert und prognostiziert Dürreperioden erstmals systematisch Neues Frühwarnsystem gegen Trockenheit ab sofort aktiv Wie news.admin.ch berichtet, werden Trockenperioden in der Schweiz häufiger, länger und treten in kürzeren Abständen auf – eine Herausforderung für die Landwirtschaft, die Wasserversorgung, die Energieproduktion und die Ökosysteme. Um sich besser auf diese wachsenden…
Weiterlesen
Wasserknappheit in der Schweiz: Mythos oder drohende Realität?

Wasserknappheit in der Schweiz: Mythos oder drohende Realität?

Die Wasserknappheit in der Schweiz entwickelt sich vom unterschätzten Risiko zur realen Herausforderung für Bevölkerung und Wirtschaft. Wasserknappheit – in der wasserreichen Schweiz klingt das zunächst paradox. Doch der Klimawandel, der steigende Wasserbedarf und neue Nutzungskonflikte machen das Thema zunehmend aktuell. Dieser Bericht liefert einen Überblick über die Entwicklungen, zeigt…
Weiterlesen
Wasserknappheit in der Schweiz: Gefahr durch Klimawandel?

Wasserknappheit in der Schweiz: Gefahr durch Klimawandel?

Gletscher schmelzen, Sommer werden trockener – ist die Schweiz auf dem Weg in ein Wasserproblem? Die Schweiz gilt als Wasserschloss Europas – doch der Klimawandel verändert diese Realität spürbar. Gletscher schmelzen, Niederschläge verschieben sich, die Landwirtschaft leidet zunehmend unter Trockenperioden. Droht der Schweiz in Zukunft eine echte Wasserknappheit – trotz…
Weiterlesen
Gletscherschwund und Wasserversorgung: Langfristige Folgen für die Schweiz

Gletscherschwund und Wasserversorgung: Langfristige Folgen für die Schweiz

Schwindende Gletscher: Eine unterschätzte Bedrohung Die Schweizer Gletscher schmelzen in einem noch nie dagewesenen Tempo. Der Klimawandel hinterlässt sichtbare Spuren in den Alpen – mit gravierenden Konsequenzen für die Wasserversorgung. Schon heute zeigen sich erste Anzeichen für saisonale Wasserknappheit. Warum Gletscher wichtig für unsere Trinkwasserversorgung sind Gletscher sind natürliche Wasserspeicher:…
Weiterlesen
Die Schweiz und das Wasserproblem: Was uns in Zukunft erwartet

Die Schweiz und das Wasserproblem: Was uns in Zukunft erwartet

Trockenheit, Gletscherschmelze, Wasserpreise – ein unterschätztes Thema mit grosser Zukunft Die Schweiz – das Wasserschloss Europas? Dieser Ruf gerät zunehmend ins Wanken. Die Kombination aus Klimawandel, zunehmender Trockenheit und schmelzenden Gletschern bringt auch die vermeintlich wasserreiche Schweiz unter Druck. Was bedeutet das für Versorgung, Preise und Politik? Der schmelzende Schatz:…
Weiterlesen