Unternehmen

Bundesrat will Schweiz für Unternehmen attraktiver machen

Bundesrat will Schweiz für Unternehmen attraktiver machen

Die Schweiz steht im globalen Wettbewerb unter Druck.Trotz starker Wirtschaft und stabiler Rahmenbedingungen spürt auch sie die Folgen internationaler Umbrüche. Nun zieht der Bundesrat die Zügel an – und will Unternehmen spürbar entlasten. Regulierungen im Fokus Der Bundesrat hat an seiner Klausur vom 20. August 2025 beschlossen, die Standortattraktivität der…
Weiterlesen
Die grössten Schweizer Firmen im aktuellen Vergleich

Die grössten Schweizer Firmen im aktuellen Vergleich

Firmenranking Schweiz 2025: Faktenbasiert und aktuell Welche Firmen dominieren derzeit die Schweizer Wirtschaft? Am heutigen Mittwoch, dem 7. Mai 2025, lohnt sich ein Blick auf die Schwergewichte der Eidgenossenschaft: Wer setzt am meisten um, wer beschäftigt die meisten Mitarbeitenden und wo wird die meiste Wertschöpfung generiert? Der Vergleich basiert auf…
Weiterlesen
10 weltweit bekannte Marken, die verschwunden sind

10 weltweit bekannte Marken, die verschwunden sind

Im Laufe der Jahre sind zahlreiche ehemals weltweit bekannte Marken vom Markt verschwunden. Wirtschaftliche Krisen, strategische Fehler oder technologische Entwicklungen führten dazu, dass diese Namen heute Geschichte sind. 1. Pontiac (USA) Traditionsreiche Automarke von General Motors, 2009 im Zuge der Finanzkrise eingestellt. 2. Saab (Schweden) Innovativer Autohersteller, der 2011 Insolvenz…
Weiterlesen
Tatort Schweiz: Die neuen Cyber-Gangs und wie sie unsere Firmen angreifen

Tatort Schweiz: Die neuen Cyber-Gangs und wie sie unsere Firmen angreifen

Cyberkriminalität in der Schweiz: Unsichtbare Täter, reale Schäden Cyberangriffe auf Schweizer Firmen nehmen rasant zu. Professionell organisierte Banden agieren global – und finden immer öfter Opfer im digitalen Herzen Europas: der Schweiz. Die neuen Cyber-Gangs: Professionell, international, skrupellos Während früher meist Einzeltäter oder kleine Gruppen hinter Cyberangriffen standen, sind es…
Weiterlesen
Inferno in St. Marein AT: Familienbetrieb „Wohnwagen Stöckl“ in Flammen – Millionenverlust droht!

Inferno in St. Marein AT: Familienbetrieb „Wohnwagen Stöckl“ in Flammen – Millionenverlust droht!

Ein Flammenmeer, das alles verschlingt: Der Grossbrand im Ortsteil Lamberg der Gemeinde St. Marein bei Graz hat ein Traditionsunternehmen zerstört – und mit ihm die Existenz einer Familie. Rund 200 Feuerwehrkräfte kämpften unter schwerem Atemschutz gegen das verheerende Feuer an. Drei von ihnen wurden verletzt, das Lebenswerk der Familie Stöckl…
Weiterlesen
Holzdeklaration 2024: Mängel nehmen zu – Unterschiede je nach Branche

Holzdeklaration 2024: Mängel nehmen zu – Unterschiede je nach Branche

BFK-Kontrollen zeigen deutlichen Rückgang korrekter Deklarationen Die Ergebnisse der Holzdeklarationskontrollen 2024 sind alarmierend: Die Anzahl der Unternehmen, die Holz und Holzprodukte korrekt deklarieren, ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Während 2023 noch 41 % der geprüften Unternehmen alle Vorschriften einhielten, waren es 2024 nur noch 25,5 %. Besonders besorgniserregend:…
Weiterlesen
Lohndiskriminierung in der Schweiz: Mehr als die Hälfte der Unternehmen ignoriert das Gesetz

Lohndiskriminierung in der Schweiz: Mehr als die Hälfte der Unternehmen ignoriert das Gesetz

Bundesrat verzichtet trotz alarmierender Zahlen auf konkrete Massnahmen Ein erschreckender Bericht zur Lohndiskriminierung in der Schweiz sorgt für Empörung: Mehr als die Hälfte der Unternehmen missachtet das Gleichstellungsgesetz und kommt ihrer Pflicht zur Lohnanalyse nicht nach. Trotzdem sieht der Bundesrat keinen Handlungsbedarf und verzichtet auf Sanktionen oder schärfere Massnahmen –…
Weiterlesen
Schock für Schweizer Wirtschaft: Erbschaftssteuer-Initiative treibt Unternehmen ins Ausland!

Schock für Schweizer Wirtschaft: Erbschaftssteuer-Initiative treibt Unternehmen ins Ausland!

Unternehmen flüchten! Steuerbombe der Juso bedroht Schweizer Arbeitsplätze Die von den Jungsozialisten (Juso) eingereichte Erbschaftssteuerinitiative könnte die Schweizer Wirtschaft ins Chaos stürzen! Die Initiative will Erbschaften über 50 Millionen Franken mit einer brutalen 50-Prozent-Steuer belegen – ein Frontalangriff auf Familienunternehmen, die über Generationen aufgebaut wurden! Eine brisante Umfrage des Industrieverbandes…
Weiterlesen
Wallis VS: Vernehmlassung zu neuen Gesetzesvorentwürfen zur Förderung der Wirtschaft

Wallis VS: Vernehmlassung zu neuen Gesetzesvorentwürfen zur Förderung der Wirtschaft

Das Departement für Volkswirtschaft und Bildung des Kantons Wallis lädt zur öffentlichen Vernehmlassung zu zwei Gesetzesvorentwürfen ein. Ziel der Revision ist es, die Wirtschaft des Wallis zu stärken und mit der Gründung einer gesetzlich verankerten Körperschaft für die Standortpromotion die Grundlage für zukünftige Entwicklungen zu schaffen. Ziel der Gesetzesrevision: Wirtschaft…
Weiterlesen
Sozialpreis und Sozialstern 2025 SO: Jetzt bewerben!

Sozialpreis und Sozialstern 2025 SO: Jetzt bewerben!

Der Kanton Solothurn zeichnet soziales Engagement aus! Ab sofort können Bewerbungen für den Sozialpreis und den Sozialstern 2025 eingereicht werden. Die Verleihung findet am 18. September 2025 im Konzertsaal Solothurn statt. Beide Auszeichnungen sind mit jeweils CHF 20'000 dotiert. Sozialpreis: Würdigung herausragender Sozialprojekte Seit 2007 vergibt der Kanton Solothurn den…
Weiterlesen
ROOST: Neue Initiative zur Verbesserung der KI-Sicherheit und zum Schutz von Kindern im digitalen Zeitalter

ROOST: Neue Initiative zur Verbesserung der KI-Sicherheit und zum Schutz von Kindern im digitalen Zeitalter

ROOST wurde heute auf dem KI-Aktionsgipfel in Paris vorgestellt und hat das Ziel, die digitale Sicherheit durch skalierbare Lösungen zu verbessern. Die Initiative, die führende Unternehmen und Organisationen vereint, fokussiert sich auf den Schutz von Kindern im Internet und bietet kostenlose Open-Source-Tools für Organisationen weltweit an. Einführung von ROOST zur…
Weiterlesen
Bundesrat optimiert Steuerung der Kaderlöhne in bundesnahen Aktiengesellschaften

Bundesrat optimiert Steuerung der Kaderlöhne in bundesnahen Aktiengesellschaften

Der Bundesrat will die Festlegung und Kontrolle der Kaderlöhne in bundesnahen Unternehmen verbessern. Ziel ist eine effizientere und zeitgemässere Steuerung. Anpassung der Lohnobergrenzen In seiner Sitzung vom 15. Januar 2025 hat der Bundesrat beschlossen, das Verfahren zur Festlegung von Lohnobergrenzen bei den Aktiengesellschaften des Bundes anzupassen. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD)…
Weiterlesen
Digitale Barrierefreiheit in der Schweiz: Nils Kümin gewinnt UBS-Nachhaltigkeitspreis

Digitale Barrierefreiheit in der Schweiz: Nils Kümin gewinnt UBS-Nachhaltigkeitspreis

Barrierefreiheit in der digitalen Welt wird für Unternehmen immer wichtiger. Nils Kümin zeigt mit seiner ausgezeichneten Bachelorarbeit, wie Schweizer Unternehmen diesen Wandel umsetzen können. In einer zunehmend digitalen Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich zu machen. Besonders für die über 1.8 Millionen…
Weiterlesen