Swissmedic

Verbesserter Zugang zu Kinderarzneimitteln bei Engpässen

Verbesserter Zugang zu Kinderarzneimitteln bei Engpässen

Neue Notfallregelung für die Arzneimittelversorgung Um akute Arzneimittelengpässe besser zu überbrücken, haben die Kantonsapothekerinnen und -apotheker der Schweiz gemeinsam mit dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) und Swissmedic beschlossen, den «Notfall»-Begriff in Artikel 49 der Arzneimittel-Bewilligungsverordnung (AMBV) vorübergehend auszuweiten. Diese Änderung ermöglicht es berechtigten Medizinalpersonen, dringend benötigte, aber in der Schweiz…
Weiterlesen
Spektakulärer Fund am Flughafen Zürich ZH: Krokodilkopf und illegale Messer entdeckt

Spektakulärer Fund am Flughafen Zürich ZH: Krokodilkopf und illegale Messer entdeckt

Am Flughafen Zürich ZH haben Zollbeamte einen Reisenden aus Thailand kontrolliert und dabei eine brisante Entdeckung gemacht: Ein artengeschützter Krokodilkopf, illegale Messer und gefälschte Luxusuhren wurden sichergestellt. Der Mann wurde der Kantonspolizei Zürich übergeben. (mehr …)
Weiterlesen
Illegale Arzneimittelimporte 2024: Gefährliche Potenzmittel

Illegale Arzneimittelimporte 2024: Gefährliche Potenzmittel

Die Zahl der illegalen Arzneimittelimporte in die Schweiz bleibt hoch. Besonders Potenzmittel sind betroffen, viele davon überdosiert oder falsch deklariert. Swissmedic warnt eindringlich vor den Risiken und setzt weiterhin auf strenge Kontrollen, um die Gesundheit der Konsumenten zu schützen. Illegale Arzneimittelimporte weiterhin ein Problem Swissmedic und das Bundesamt für Zoll…
Weiterlesen
Swissmedic – Rückruf von Thuasne Globe-Trotter-Krücken für Personen über 130 kg

Swissmedic – Rückruf von Thuasne Globe-Trotter-Krücken für Personen über 130 kg

Thuasne hat einen Rückruf bestimmter Globe-Trotter-Krücken für Personen mit einem Gewicht von über 130 kg gestartet. Es besteht die Gefahr der Verformung oder des Bruchs der Krücken, was zu schweren Verletzungen führen kann. Betroffene Patientinnen und Patienten werden aufgefordert, die Krücken sofort zurückzugeben. Gefahr der betroffenen Produkte Bei den zurückgerufenen…
Weiterlesen
Rückruf von DAILIES TOTAL1® und TOTAL30® Kontaktlinsen durch Alcon Switzerland SA

Rückruf von DAILIES TOTAL1® und TOTAL30® Kontaktlinsen durch Alcon Switzerland SA

In Zusammenarbeit mit Swissmedic ruft Alcon Switzerland SA bestimmte Chargen der Kontaktlinsen DAILIES TOTAL1® und TOTAL30® zurück. Betroffene Konsumenten sollten die Linsen nicht weiter verwenden Am 12. September 2024 hat Alcon Switzerland SA in Abstimmung mit Swissmedic einen Rückruf für bestimmte Chargen der Kontaktlinsen DAILIES TOTAL1® und TOTAL30® gestartet. Die…
Weiterlesen