psychische Gesundheit

Mental Health am Arbeitsplatz: Strategien für mehr Wohlbefinden

Mental Health am Arbeitsplatz: Strategien für mehr Wohlbefinden

Psychische Gesundheit wird zum Schlüsselfaktor moderner Arbeitskultur Stress, Überlastung und emotionale Erschöpfung zählen laut WHO zu den grössten Gesundheitsrisiken in modernen Arbeitswelten. In der Schweiz nimmt die Zahl der Fehltage wegen psychischer Beschwerden stetig zu. Unternehmen reagieren – mit Programmen für Mental Health, betrieblichen Präventionsmodellen und neuen Führungsansätzen. Doch welche…
Weiterlesen
Eine Milliarde Jugendliche bis 2030 von Gesundheitsrisiken bedroht

Eine Milliarde Jugendliche bis 2030 von Gesundheitsrisiken bedroht

The Lancet warnt vor globaler Jugendkrise durch Fettleibigkeit, psychische Belastung, Umweltwandel und digitale Risiken Die weltweite Jugendgesundheit befindet sich an einem kritischen Wendepunkt: Bis 2030 wird laut einem Bericht der „Lancet-Kommission für Gesundheit und Wohlbefinden von Jugendlichen“ rund eine Milliarde junger Menschen in gesundheitlich riskanten Bedingungen leben. Das entspricht fast…
Weiterlesen
Psychische Gesundheit: Warum Jugendliche leiden

Psychische Gesundheit: Warum Jugendliche leiden

Psychische Gesundheit bei Jugendlichen: Wenn Ängste und Druck den Alltag bestimmen Immer mehr Jugendliche in der Schweiz kämpfen mit Depressionen, Ängsten und Stress. Was steckt hinter dieser alarmierenden Entwicklung – und wie können Schulen, Eltern und Politik gegensteuern? Eine stille Krise: Die Zahlen sprechen für sich Gemäss aktuellen Daten des…
Weiterlesen
Bundesrätin Baume-Schneider engagiert sich für psychische Gesundheit und Versorgungssicherheit in Europa

Bundesrätin Baume-Schneider engagiert sich für psychische Gesundheit und Versorgungssicherheit in Europa

Informelles EU-Treffen der Gesundheitsministerinnen und -minister in Warschau Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider nahm am 24. und 25. März 2025 am informellen Treffen der EU-Gesundheitsministerinnen und -minister in Warschau teil. Auf Einladung der polnischen Gesundheitsministerin Izabela Leszczyna standen zentrale Themen wie die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, Versorgungssicherheit bei Medikamenten sowie…
Weiterlesen
Robert Enke: 15 Jahre nach seinem Tod – Ein Vermächtnis für den Umgang mit psychischen Erkrankungen im Sport

Robert Enke: 15 Jahre nach seinem Tod – Ein Vermächtnis für den Umgang mit psychischen Erkrankungen im Sport

Am 10. November 2009 erschütterte der Tod von Robert Enke die Fußballwelt und die Gesellschaft weit über den Sport hinaus. Fünfzehn Jahre später bleibt seine Geschichte ein Mahnmal für den Umgang mit psychischen Erkrankungen im Leistungssport. Ein Leben zwischen Torpfosten und inneren Kämpfen Robert Enke wurde am 24. August 1977…
Weiterlesen
Zürcher Gymnasien sollen Sozialarbeiter erhalten – Regierungsrat fordert mehr Unterstützung für Jugendliche in Krisensituationen

Zürcher Gymnasien sollen Sozialarbeiter erhalten – Regierungsrat fordert mehr Unterstützung für Jugendliche in Krisensituationen

In Zürcher Gymnasien sollen künftig Schulsozialarbeiter beschäftigt werden, um Jugendliche mit psychischen Problemen und sozialen Krisen zu unterstützen. Angesichts steigender Fälle von Depressionen, Angststörungen und Schulabbrüchen befürwortet der Regierungsrat, jede Mittelschule im Kanton mit Fachkräften der Schulsozialarbeit auszustatten. Die Massnahme soll präventiv wirken und Schüler bei Konflikten und Problemen im…
Weiterlesen
US-Pilot im Drogenrausch: Versuchte Triebwerke im Flug abzuschalten und gefährdete 83 Menschen

US-Pilot im Drogenrausch: Versuchte Triebwerke im Flug abzuschalten und gefährdete 83 Menschen

Ein US-Pilot sorgte für Aufsehen, als er im Drogenrausch versuchte, während des Fluges die Triebwerke abzuschalten. Nun muss er sich wegen 83-fachen versuchten Mordes verantworten, hofft jedoch, dass sein Fall das Bewusstsein für die psychische Gesundheit von Piloten stärkt. Pilot unter Drogeneinfluss: Triebwerke in 10.000 Metern Höhe abschalten wollen Die…
Weiterlesen