Polizei Graubünden Vereidigung: 21 neue Polizist:innen in Chur

Frischer Wind bei der Kantonspolizei Graubünden:
Nach zwei Jahren Ausbildung wurden in Chur 21 neue Polizistinnen und Polizisten vereidigt.

Ein besonderer Moment – nicht nur für die jungen Beamt:innen, sondern auch für ihre Familien.

Feier in Chur

Am Donnerstag, 11. September 2025, fand im GKB Auditorium in Chur der Festakt statt.

  • Neu im Korps: 5 Polizistinnen & 16 Polizisten

  • Dauer der Ausbildung: 2 Jahre

  • Abschluss: Eidgenössische Berufsprüfung

Mit dem feierlichen Gelübde schworen die Vereidigten, Verfassung und Gesetze zu achten, Verschwiegenheit zu wahren und alle Menschen gleich zu behandeln.

Worte des Kommandanten

Kommandant Walter Schlegel betonte in seiner Rede:

„Ihr seid nicht nur Hüterinnen und Hüter von Recht und Ordnung, sondern auch Vertrauenspersonen und manchmal letzte Hoffnung für Menschen in schwierigen Situationen.“

Er erinnerte daran, dass Empathie, Mitgefühl und Respekt zentrale Werte im Polizeidienst sind – Fähigkeiten, die keine Prüfung ersetzen kann.

Beförderungen und Neuzugänge

Neben den Vereidigungen gab es weitere Veränderungen:

  • 3 Offiziere und 23 Polizist:innen wurden in höhere Ränge befördert.

  • 13 Polizeiangehörige und 1 Sicherheitsassistent in Pflicht genommen.

  • 10 zivile Mitarbeitende neu begrüsst.

Wechsel in der Geschäftsleitung

Auch die Geschäftsleitung der Kantonspolizei Graubünden wurde neu aufgestellt:

  • Aluis Candinas (40): Chef Kriminalpolizei (seit 1. August 2025)

  • Peter Blatter (38): Chef Kommandoabteilung

  • Lukas Christen (42): Chef Verkehrspolizei (seit 1. April 2025)

  • Michael Huber (52): Chef Logistik und Technik (seit Frühling 2024)

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel