Spannung bis zum Schluss: Die Engländerinnen bezwingen Spanien im EM-Finale 2025 nach Elfmeterschiessen mit 4:2 (1:1 n.V.) – und feiern damit den zweiten EM-Triumph in Folge.
Dramatisches Finale vor über 34’000 Fans
Am Sonntagabend wurde das Stadion in Basel zur Bühne eines hochklassigen Finales. Spanien ging in der 25. Minute durch Mariona in Führung, ehe Alessia Russo (57.) nach Vorlage von Kelly zum 1:1 einköpfte. Nach ausgeglichener Verlängerung kam es zum Elfmeterschiessen – und zum grossen Showdown.
Heldinnen des Abends: Hampton, Kelly und Carter
Englands Torhüterin Hannah Hampton avancierte zur Matchwinnerin: Sie parierte gleich zwei Strafstösse – gegen Spaniens Mariona und Weltfussballerin Aitana Bonmatí. Zudem vergaben Paralluelo (Spanien, drüber) sowie auf englischer Seite Mead und Williamson. Die entscheidende Schützin: Chloe Kelly, die bereits 2022 den Final entschied.
In der Abwehr stand überraschend Jessica Carter in der Startelf – ihre Verlobte Ann-Katrin Berger verfolgte das Spiel im Stadion. Die deutsche Nationaltorhüterin tröstete Carter noch nach dem Halbfinal-Aus Deutschlands, nun durfte sie mitjubeln.
Fakten zum Turnierhöhepunkt
-
Endstand: 1:1 n.V. (4:2 i.E.)
-
Tore: Mariona (25.) – Russo (57.)
-
Zuschauerzahl: 34’165 im Stadion St. Jakob-Park, Basel
-
Titel: England ist nach 2022 erneut Europameister
-
EM-Zuschauerrekord: 657’291 Fans bei der Frauen-EM 2025 insgesamt
Historischer Triumph für England
Mit dem zweiten EM-Titel in Serie unterstreichen die “Lionesses” ihre Dominanz im europäischen Frauenfussball. Spanien, amtierender Weltmeister, verpasst das Double aus WM- und EM-Titel.
Ein packendes EM-Finale mit Emotionen, Wendungen und Dramatik. England krönt sich verdient zur besten Mannschaft Europas – zum zweiten Mal in Folge.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal