Glarus

Hier finden Sie die neuesten Meldungen aus dem Kanton Glarus! Bleiben Sie informiert über regionale Nachrichten, politische Entscheidungen, wirtschaftliche Entwicklungen und gesellschaftliche Ereignisse – kompakt, präzise und stets aktuell.

Vreni-Schneider-Museum geplant – Elm bekommt sportliches Wahrzeichen

Vreni-Schneider-Museum geplant – Elm bekommt sportliches Wahrzeichen

Eine Sportlegende erhält ein eigenes Museum: Der Kanton Glarus unterstützt den Aufbau des Vreni-Schneider-Museums in Elm – mit dem Ziel, Sportförderung und Tourismus zu verbinden. Ein Museum für eine Skilegende Vreni Schneider ist bis heute eine der erfolgreichsten Skirennfahrerinnen der Schweiz. Jetzt soll ihr Lebenswerk ein Dauerdomizil in ihrer Heimatregion…
Weiterlesen
Zwei Jahre nach Wagenrunse: Glarus Süd zieht Bilanz

Zwei Jahre nach Wagenrunse: Glarus Süd zieht Bilanz

Vor zwei Jahren verschüttete ein verheerender Murgang in Schwanden (Wagenrunse) ganze Häuser und machte ein Quartier unbewohnbar. Heute zeigt sich: Glarus Süd hat grosse Fortschritte beim Wiederaufbau gemacht – und fährt nun die Projektorganisation langsam zurück. Zentrale Schutzmassnahmen abgeschlossen Das wichtigste Bauwerk, der Murgangablagerungsplatz mit grossem Schutzdamm und Ausleitbauwerk in…
Weiterlesen
ESAF Glarus: Kantonsverwaltung schliesst Schalter

ESAF Glarus: Kantonsverwaltung schliesst Schalter

Ein Fest, das den Alltag verändert Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 (ESAF Glarnerland+) rückt näher – und bringt nicht nur Sport und Tradition ins Glarnerland, sondern auch logistische Anpassungen. Damit der erwartete Besucheransturm von Hunderttausenden bewältigt werden kann, reagiert die Kantonsverwaltung: Am 29. August bleiben die Schalter geschlossen. Schalter…
Weiterlesen
Nachts wird’s eng: So lange müssen Autofahrer in Mitlödi GL warten

Nachts wird’s eng: So lange müssen Autofahrer in Mitlödi GL warten

Es wird laut, hell und manchmal langwierig auf der Kantonsstrasse in Mitlödi.Wer in den kommenden Tagen hier unterwegs ist, sollte Geduld mitbringen – und vielleicht eine Thermoskanne Kaffee. Denn der Verkehr wird nachts einspurig geführt, und Wartezeiten von bis zu zehn Minuten sind keine Seltenheit. Wann und wo wird gearbeitet?…
Weiterlesen
Obersee GL: Giftige Blaualgen – Warnung vor Wasserkontakt

Obersee GL: Giftige Blaualgen – Warnung vor Wasserkontakt

Sommer, Sonne – aber diesmal keine Badefreude.Im Obersee wurden gefährliche Blaualgen entdeckt. Die Behörden warnen dringend: Kein Kontakt mit dem Wasser – für Mensch und Tier! Erhöhte Blaualgen-Konzentration festgestellt Das Departement Bau und Umwelt hat eine deutliche Zunahme an Blaualgen (Cyanobakterien) im Obersee gemessen.Die Empfehlung ist klar: Nicht baden oder…
Weiterlesen
Ennenda GL: Verkehrsbeschränkung wegen Bauarbeiten

Ennenda GL: Verkehrsbeschränkung wegen Bauarbeiten

Obere Ennetbergstrasse ab September gesperrt – Fussgänger und Fahrzeuge betroffen Ab dem 1. September 2025 müssen sich Verkehrsteilnehmende in Ennenda auf Einschränkungen einstellen: Ein Abschnitt der Oberen Ennetbergstrasse wird werktags vollständig gesperrt. Abschnitt und Zeiten der Sperrung Die Sperre betrifft den Bereich von Obere Ennetbergstrasse 3a bis Giger.Sie gilt werktags…
Weiterlesen
ESAF-Aufbau: Flüchtlinge helfen beim Zeltaufbau auf dem Flugplatz Mollis GL

ESAF-Aufbau: Flüchtlinge helfen beim Zeltaufbau auf dem Flugplatz Mollis GL

Asylsuchende aus verschiedenen Ländern packen beim Aufbau des ESAF-Festgeländes mit an – ein Projekt mit integrativer Wirkung. Flüchtlinge bauen für das ESAF mit – und gewinnen Anerkennung Mollis GL, 5. August 2025Mitten im Aufbau für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) auf dem Flugplatz Mollis hilft eine besondere Gruppe mit:…
Weiterlesen
ESAF sorgt für Umleitung: Velofahrer müssen jetzt anders fahren

ESAF sorgt für Umleitung: Velofahrer müssen jetzt anders fahren

Achtung Velofahrer: Zwischen Näfels und Netstal wird umgeleitet Die beliebte Radroute im Glarnerland ist vorübergehend nicht passierbar – und das hat einen ganz besonderen Grund. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF 2025 Glarnerland+) wirft seine Schatten voraus – und verändert den Verkehr. Was ist betroffen? Radroute Näfels – NetstalUmleitung gültig:…
Weiterlesen
Glarnerland: Starke Regenfälle führen zu Überschwemmungen und Murgang

Glarnerland: Starke Regenfälle führen zu Überschwemmungen und Murgang

Feuerwehreinsatz in mehreren Gemeinden – Klöntalerstrasse bleibt gesperrt Dauerregen sorgt für Probleme im Glarner Unterland Glarus – Am Samstag sorgten intensive Regenfälle im Glarnerland für eine Vielzahl an Zwischenfällen. Bereits in den Morgenstunden gingen bei der Kantonspolizei Glarus erste Meldungen über überschwemmte Keller und Tiefgaragen ein – besonders betroffen war das…
Weiterlesen
Murgänge im Klöntal GL: Klöntalerstrasse nach Unwettern gesperrt

Murgänge im Klöntal GL: Klöntalerstrasse nach Unwettern gesperrt

Starke Regenfälle haben im Glarnerland zwei Murgänge ausgelöst – die Klöntalerstrasse bleibt vorerst unpassierbar. Naturgewalt nach Starkregen Am Samstagmorgen, 26. Juli 2025, kam es im Klöntal infolge starker Regenfälle zu zwei Murgängen. Laut Angaben der Kantonspolizei Glarus ereigneten sich die Abgänge gegen 9 Uhr und führten zu einer vollständigen Sperrung…
Weiterlesen
Braunwald GL setzt auf sanften Tourismus – ein Modell für die Zukunft?

Braunwald GL setzt auf sanften Tourismus – ein Modell für die Zukunft?

Ein Bergdorf zeigt, wie es anders geht Kein Motorenlärm. Keine Abgaswolken. Stattdessen: Kuhglocken, Wanderer und eine atemberaubende Alpenkulisse. Braunwald im Kanton Glarus ist mehr als nur ein idyllischer Ferienort – es ist ein Symbol für nachhaltigen Tourismus in den Bergen. Und es zeigt: Es geht auch ohne Autos. Warum Braunwald…
Weiterlesen
Projekt Gemeindehaus gestoppt: Warum ein Umbau Schwanden spaltet

Projekt Gemeindehaus gestoppt: Warum ein Umbau Schwanden spaltet

Das Projekt war beschlossene Sache – bis diese Beschwerde alles veränderte Ein Neubeginn für das Gemeindehaus Schwanden? Die Bevölkerung hatte der kostenoptimierten Variante zugestimmt – doch ein einzelner Verwaltungsakt bremst nun das gesamte Vorhaben aus. Mitten im Sommer, in einer Phase, in der Verwaltung und Politik oft zur Ruhe kommen,…
Weiterlesen
Glarus erreicht 70 % bei Energiestadt-Rezertifizierung

Glarus erreicht 70 % bei Energiestadt-Rezertifizierung

Die Gemeinde Glarus erhält erneut das Label «Energiestadt» – mit deutlich verbessertem Punktwert und Bundesförderung. Glarus wurde 2020 erstmals als Energiestadt zertifiziert – nun hat die Gemeinde die Rezertifizierung erfolgreich bestanden. Mit 70,2 % der möglichen Punkte erreicht Glarus ein sehr gutes Ergebnis und verbessert sich deutlich. Als Anerkennung erhält die…
Weiterlesen
Covid im Kanton Glarus – Regierungsrat setzt auf nationale Lösungen

Covid im Kanton Glarus – Regierungsrat setzt auf nationale Lösungen

Der Regierungsrat des Kantons Glarus hat sich zur Versorgungssituation von Long-Covid-Betroffenen geäussert. Er sieht keinen Bedarf für ein kantonales Angebot und verweist auf nationale Strukturen. Hintergrund: Interpellation der SP-Fraktion Die SP-Fraktion des Landrates hatte am 26. April 2025 eine Interpellation eingereicht, in der sie die Versorgungssituation von Personen mit Long…
Weiterlesen
Gesundheitsgesetz Glarus: Vernehmlassung gestartet

Gesundheitsgesetz Glarus: Vernehmlassung gestartet

Der Kanton Glarus startet die Vernehmlassung zur Umsetzung des Gegenvorschlags zur Prämien-Entlastungs-Initiative. Der Kanton Glarus plant umfassende Änderungen im Gesundheitswesen. Hintergrund ist die Umsetzung des indirekten Gegenvorschlags zur Prämien-Entlastungs-Initiative. Neben der Prämienverbilligung betrifft dies auch Anpassungen im kantonalen Gesundheitsgesetz sowie im Einführungsgesetz zum Krankenversicherungsgesetz (EG KVG). Ziel ist die rechtskonforme…
Weiterlesen
Tourismusfonds: Drei Projekte erhalten Förderbeiträge

Tourismusfonds: Drei Projekte erhalten Förderbeiträge

Der Regierungsrat unterstützt drei Projekte im Glarnerland mit Beiträgen aus dem Tourismusfonds – insgesamt bis zu 310'000 Franken. Auf Empfehlung des Tourismus-Beirats hat der Regierungsrat drei innovative Projekte im Kanton Glarus ausgewählt, die mit Mitteln aus dem Tourismusfonds unterstützt werden. Ziel ist es, die regionale Wertschöpfung zu steigern, Ganzjahrestourismus zu…
Weiterlesen
Chli Gäsitschachen schützt seltenen Flussregenpfeifer

Chli Gäsitschachen schützt seltenen Flussregenpfeifer

Im neuen Naturschutzgebiet Chli Gäsitschachen soll der bedrohte Flussregenpfeifer ungestört brüten können. Mit dem Chli Gäsitschachen in Mollis (GL) wurde ein bedeutender Lebensraum unter Schutz gestellt. Besonders profitieren soll der seltene Flussregenpfeifer – ein zierlicher Brutvogel, der auf ungestörte Kiesflächen angewiesen ist. Besucher werden nun aufgefordert, die sensiblen Bereiche zu…
Weiterlesen
ESAF 2025 Glarnerland GL: 350’000 Besucher erwartet – Klausenpass GL gefährdet

ESAF 2025 Glarnerland GL: 350’000 Besucher erwartet – Klausenpass GL gefährdet

Im August 2025 steht das Glarnerland GL im Fokus: Das ESAF bringt Hunderttausende – Stau, Sperrungen und Chaos drohen. Das ESAF 2025 wird für das Glarnerland GL zum Härtetest. Vom 29. bis 31. August werden rund 350’000 Besucherinnen und Besucher erwartet – ein logistisches Megaprojekt für einen der kleinsten Kantone…
Weiterlesen
Swiss Lotto vom 18.06.2025: Ein Sechser – Jackpot wächst auf 6,4 Millionen Franken

Swiss Lotto vom 18.06.2025: Ein Sechser – Jackpot wächst auf 6,4 Millionen Franken

Gewinner holt sich eine Million – Glückszahl fehlt zum Jackpot Bei der Mittwochziehung vom 18. Juni 2025 erzielte ein Tipper sechs Richtige und sicherte sich damit CHF 1'000'000.–. Der Jackpot wurde jedoch nicht geknackt, da die Glückszahl fehlte. Bei der nächsten Ziehung am Samstag geht es somit um satte CHF…
Weiterlesen
Schweizer Zahlenlotto vom 14.06.2025: CHF 5,8 Mio. warten beim nächsten Jackpot

Schweizer Zahlenlotto vom 14.06.2025: CHF 5,8 Mio. warten beim nächsten Jackpot

Gewinnzahlen, Quoten und ein rekordverdächtiger Joker-Gewinn Beim Swiss Lotto vom Samstag, 14. Juni 2025, wurde der Jackpot erneut nicht geknackt. Die gezogenen Gewinnzahlen lauten 23, 27, 31, 36, 38, 41 und die Glückszahl ist 6 und rePLAY 13. Sowohl beim Lotto als auch beim Joker bleibt es spannend – obwohl…
Weiterlesen
Schweizer Zahlenlotto vom 11.06.2025: Kein Sechser – aber Joker bringt 10’000 Franken

Schweizer Zahlenlotto vom 11.06.2025: Kein Sechser – aber Joker bringt 10’000 Franken

Erneut kein Jackpotgewinn – Joker bleibt aktiv Auch bei der Mittwochsziehung vom 11. Juni 2025 blieb der grosse Jackpot unangetastet. Kein Spieler konnte die sechs richtigen Zahlen samt Glückszahl treffen. Doch im Joker durfte sich ein Teilnehmer über CHF 10’000.– freuen. Der Hauptgewinn steigt zur nächsten Ziehung auf CHF 4,9…
Weiterlesen
Urnerboden GL/UR: Super Biker 2025 für mehr Sicherheit

Urnerboden GL/UR: Super Biker 2025 für mehr Sicherheit

Die Polizei Glarus und Uri laden zur Aktion „Super Biker 2025“ – ein Tag ganz im Zeichen sicherer Motorradtouren. Am Samstag, 28. Juni 2025, ab 10.00 Uhr, findet auf dem Urnerboden an der Klausenstrasse die Präventionsaktion „Super Biker 2025“ statt – bei guter Witterung. Organisiert wird sie von den Kantonspolizeien…
Weiterlesen
Klöntalerstrasse GL – Totalsperrung und Wartezeiten im Juni 2025

Klöntalerstrasse GL – Totalsperrung und Wartezeiten im Juni 2025

Bauarbeiten auf der Seestrecke zwischen Rhodannenberg und Vorauen führen zu Verkehrsbehinderungen Auf der Klöntalerstrasse GL kommt es ab dem 16. Juni 2025 zu mehrtägigen Sperrungen und Wartezeiten. Grund dafür sind Bauarbeiten und der Einbau eines neuen Deckbelags entlang der Seestrecke. Die betroffene Strecke liegt zwischen Rhodannenberg und Vorauen, entlang des…
Weiterlesen
Schweizer Zahlenlotto vom 07.06.2025: Kein Volltreffer – Jackpot wächst auf 4,3 Millionen Franken

Schweizer Zahlenlotto vom 07.06.2025: Kein Volltreffer – Jackpot wächst auf 4,3 Millionen Franken

Swiss Lotto Resultate & Jokerzahlen vom Samstag Die Ziehung vom Samstag, 7. Juni 2025 brachte keinen Hauptgewinner. Sowohl die Kategorie 6 Richtige als auch 6 plus Glückszahl blieben unbesetzt. Dafür konnten fünf Spieler mit 5 Richtigen plus Zusatzzahl jeweils über CHF 17'221.95 jubeln. Auch beim Joker gab es mehrere Treffer…
Weiterlesen
ESAF 2025: Was funktioniert – und was funktioniert noch nicht?

ESAF 2025: Was funktioniert – und was funktioniert noch nicht?

Das Glarnerland bereitet sich auf das grösste Schwingfest der Schweiz vor. Vieles läuft nach Plan – doch es gibt auch kritische Punkte. Vom 29. bis 31. August 2025 wird das Glarnerland zum Zentrum des Schwingsports. Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) erwartet täglich bis zu 120'000 Besucher. Die Vorbereitungen sind…
Weiterlesen
Schweizer Zahlenlotto vom 04.06.2025: Kein Hauptgewinner – Jackpot steigt auf 3,6 Millionen Franken

Schweizer Zahlenlotto vom 04.06.2025: Kein Hauptgewinner – Jackpot steigt auf 3,6 Millionen Franken

Swiss Lotto Resultate & Jokerzahlen vom Mittwoch Beim Schweizer Zahlenlotto vom Mittwoch, 4. Juni 2025, blieb die oberste Gewinnklasse erneut unbesetzt. Kein Spieler konnte die sechs Richtigen plus Zusatzzahl vorweisen. Der Jackpot steigt damit auf 3,6 Millionen Franken für die nächste Ziehung am Samstag. Auch beim Joker blieb die Höchstsumme…
Weiterlesen