Wohnungsbau erleichtert: Bundesrat lockert Ortsbildschutz

Mehr Wohnungen, weniger Hürden

Der Druck auf den Schweizer Wohnungsmarkt wächst.
Jetzt greift der Bundesrat ein – mit einer Reform, die den Bau neuer Wohnungen beschleunigen soll.

Doch wie gelingt der Spagat zwischen Wohnraumbedarf und Ortsbildschutz?

Was der Bundesrat beschlossen hat

Am 26. September 2025 hat der Bundesrat Massnahmen verabschiedet, die die Anwendung des Bundesinventars der schützenswerten Ortsbilder (ISOS) vereinfachen sollen.

Die Kernpunkte:

  • ISOS-Direktanwendung nur noch bei Projekten mit unmittelbarem Einfluss auf das Ortsbild

  • Mehr Ermessensspielraum für Kantone und Gemeinden

  • Offener formulierte Erhaltungsziele für mehr Planungssicherheit

Ziel: Schnellere Bewilligungsverfahren ohne unnötige Hürden.

Erleichterungen für Solaranlagen

Besonders für die Energiewende wichtig:

  • Neubauten mit Solaranlagen sind künftig von der ISOS-Direktanwendung ausgenommen.

  • Nur bei bestehenden Gebäuden braucht es weiterhin eine gesonderte Prüfung.

Damit werden klimafreundliche Bauprojekte vereinfacht und gleichzeitig die Wohnraumschaffung beschleunigt.

Warum das wichtig ist

Die Nachfrage nach Wohnraum ist hoch – insbesondere in Städten.
Bisher verlängerten ISOS-Verfahren viele Projekte.

Mit der Anpassung sollen:

  • Planungs- und Rechtssicherheit gestärkt,

  • Kosten gesenkt,

  • und Wohnungen schneller realisiert werden.

Ein Blick auf das ISOS

Das ISOS listet Ortschaften von nationaler Bedeutung mit besonderem historischem, architektonischem und städtebaulichem Wert.

Bisher galt:

  • Kantone und Gemeinden mussten das ISOS immer berücksichtigen.

  • Bei Bundesaufgaben (z. B. Neueinzonungen, Schutzbauten, Gewässerschutz) war eine Direktanwendung Pflicht.

Diese Praxis führte häufig zu Verzögerungen und Unsicherheit.

Wie es weitergeht

Die Umsetzung erfolgt bis Herbst 2026.
Beteiligt sind drei Bundesdepartemente:

  • EDI (Departement des Innern)

  • UVEK (Umwelt, Verkehr, Energie, Kommunikation)

  • WBF (Wirtschaft, Bildung, Forschung)

Parallel werden Verfahren geschärft und Prozesse verbessert.

Mehr Tempo beim Bauen, Schutz bleibt

Mit der Neuregelung will der Bundesrat Wohnungsnot und Energiewende gleichzeitig adressieren.
Der Schutz des Ortsbilds bleibt bestehen – aber zielgerichteter.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel