Einleitung: Laden und… gehackt?
Was, wenn der nächste Ladevorgang deines E-Autos mehr als nur Strom zieht?
Moderne Ladesäulen sind digital, vernetzt – und überraschend verwundbar.
Ein kaum bekannter Risikofaktor, der längst nicht nur Tech-Konzerne betrifft: Elektroauto-Fahrerinnen und -Fahrer könnten bald ins Visier von Cyberkriminellen geraten.
Hacker lieben Schwachstellen – und Ladesäulen bieten viele
Warum ausgerechnet Ladestationen?
-
Sie sind öffentlich zugänglich
-
Oftmals mit dem Internet verbunden
-
Nutzen standardisierte, aber nicht immer abgesicherte Protokolle
-
Können Zugang zu sensiblen Nutzerdaten bieten (z. B. über RFID, Kreditkarten)
Cyber-Risiken im Überblick
Diese Angriffe wurden bereits dokumentiert:
-
Datenklau: Zugriff auf persönliche Informationen wie Name, Adresse, Zahlungsdaten
-
Manipulation der Ladeleistung: Unterbrechen oder Überladen als Erpressungsmethode
-
Infizierung der Infrastruktur: Trojaner-Einschleusung über nicht aktualisierte Software
-
Angriff auf das Smart Grid: Kompromittierung der Netzstabilität über koordinierte Hacks
Brauchen wir jetzt eine Cyber-Versicherung fürs E-Auto?
Die Antwort: Vielleicht ja – aber mit Einschränkungen.
Was deckt eine Cyber-Versicherung überhaupt ab?
-
Wiederherstellungskosten bei Datenverlust
-
Schadenersatz bei Identitätsdiebstahl
-
Rechtsberatung und Kommunikation bei Datenschutzverstössen
-
Teilweise auch Manipulations- und Sabotage-Schäden
Aber Achtung:
-
Viele Versicherungen schliessen „digitale Angriffe“ auf Drittinfrastruktur (wie Ladesäulen) aus
-
Es besteht oft Nachweispflicht – schwierig bei verdeckten Cyberangriffen
-
Policen sind aktuell teuer und wenig standardisiert
So schützt du dich beim Laden – einfache Tipps mit grosser Wirkung
Sicherheits-Tipps für E-Autofahrer:
-
Nutze möglichst bekannte, zertifizierte Ladestationen (z. B. von grossen Netzbetreibern)
-
Vermeide öffentliches WLAN an der Säule
-
Deaktiviere automatische Autorisierungen per App
-
Kontrolliere regelmässig deine Abrechnungen
-
Installiere App-Updates sofort
-
Aktiviere Benachrichtigungen bei Ladevorgängen
Laden ist nicht gleich sicher – jetzt Verantwortung übernehmen
Cyberkriminalität kennt keine Ladepausen.
Die Digitalisierung des Verkehrs bringt Komfort – aber auch neue Gefahren.
Unser Rat: Informieren, vorbeugen – und die Rolle von Versicherungen kritisch prüfen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal