Mitten in der Nacht schlug das Feuer zu:
In Weinfelden kam es in einem Mehrfamilienhaus zu einem Küchenbrand – drei Personen mussten ins Spital gebracht werden.
Die Ursache war eine unbeaufsichtigte Pfanne mit Öl.
Brandmeldung in der Kreuzlingerstrasse
-
Am Montag, 8. September 2025, gegen 00:30 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale eine Brandmeldung ein.
-
Es brannte in einer Wohnung an der Kreuzlingerstrasse in Weinfelden.
-
Die Feuerwehr Weinfelden war rasch vor Ort, konnte den Brand in der Küche löschen und das Gebäude lüften.
Verletzte und Ursache
-
Drei Bewohner wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Spital gebracht.
-
Gemäss Kantonspolizei Thurgau hatte ein 20-jähriger Bewohner Speiseöl erhitzt und die Pfanne zu lange unbeaufsichtigt auf dem Herd stehen lassen.
-
Das überhitzte Öl entzündete sich – ein typischer Fall von Fettbrand.
Sachschaden
-
Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Franken geschätzt.
-
Die betroffene Wohnung musste nach dem Einsatz belüftet werden, weitere Wohnungen blieben unversehrt.
Hintergrund: Gefahr durch Fettbrände
Küchenbrände zählen zu den häufigsten Brandursachen in Wohnungen – insbesondere durch:
-
Überhitztes Öl oder Fett
-
Unbeaufsichtigtes Kochen
-
Falsches Löschverhalten (z. B. Wasser auf Fettbrand)
Wichtig: Bei brennendem Öl niemals Wasser verwenden – stattdessen Deckel drauf oder Feuerlöscher für Fettbrände nutzen.
Fazit
Der Fall aus Weinfelden zeigt erneut, wie gefährlich unbeaufsichtigtes Kochen sein kann – besonders in der Nacht.
Drei Personen wurden verletzt – doch dank dem schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal