Überschwemmungen

Nach Flutkatastrophe in Valencia: Schweiz entsendet Suchhundestaffel

Nach Flutkatastrophe in Valencia: Schweiz entsendet Suchhundestaffel

Die Schweizer Rettungshundeorganisation Redog hat eine Suchhundestaffel in die spanische Region Valencia entsandt. Nach den verheerenden Überschwemmungen und Erdrutschen sollen die Suchhunde helfen, noch vermisste Personen zu finden. Schweizer Hilfe im Katastrophengebiet Nach der Einladung der lokalen Behörden in Valencia reisten drei Suchhunde mit ihren Hundeführerinnen, eine Einsatzleiterin sowie ein…
Weiterlesen
Coop leistet schnelle Hilfe nach Unwetterkatastrophe in Valencia – 350.000 CHF Spende zur Soforthilfe

Coop leistet schnelle Hilfe nach Unwetterkatastrophe in Valencia – 350.000 CHF Spende zur Soforthilfe

Nach den verheerenden Überschwemmungen in der Region Valencia, Spanien, zeigt sich Coop solidarisch und leistet mit einer Gesamtsumme von 350'000 Schweizer Franken Soforthilfe für die betroffene Bevölkerung. Die Hilfsmassnahmen werden durch die Tochtergesellschaften Alifresca und Transgourmet Ibérica vor Ort organisiert, um sicherzustellen, dass die Mittel direkt und effizient ankommen. Durch…
Weiterlesen
Extreme Überschwemmungen in Frankreich: „So etwas haben wir noch nie erlebt“

Extreme Überschwemmungen in Frankreich: „So etwas haben wir noch nie erlebt“

Frankreich wird derzeit von verheerenden Überschwemmungen und Unwettern heimgesucht. Besonders stark betroffen ist die Region Auvergne-Rhône-Alpes im Südosten des Landes, wo die Regenmengen alle bisherigen Rekorde sprengen. Unvorstellbare Regenmengen und Evakuierungen In der Stadt Rive-de-Gier in Zentralfrankreich wurden Autos von den Fluten mitgerissen, nachdem Strassen und Bahngleise überflutet wurden. In…
Weiterlesen
Norditalien: Überschwemmungen und Erdrutsche durch Starkregen

Norditalien: Überschwemmungen und Erdrutsche durch Starkregen

Heftige Regenfälle haben in Norditalien zu zahlreichen Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Besonders betroffen sind Mailand und die Regionen Ligurien sowie Emilia-Romagna. In Mailand trat der Fluss Lambro über die Ufer, was zu Überflutungen im Stadtteil Ponte Lambro führte. Gleichzeitig wurde das Seveso-Rückhaltebecken aktiviert, um weitere Schäden zu verhindern. In Ligurien…
Weiterlesen
Bosnien-Herzegowina: 18 Tote bei schweren Überschwemmungen und Erdrutschen

Bosnien-Herzegowina: 18 Tote bei schweren Überschwemmungen und Erdrutschen

Schwere Unwetter haben in Bosnien-Herzegowina verheerende Schäden angerichtet und mindestens 18 Menschenleben gefordert. Besonders betroffen ist das bergige Gebiet nördlich von Mostar. Zahlreiche Bewohner werden weiterhin vermisst, und die Rettungskräfte kämpfen gegen die Wassermassen und die chaotischen Zustände vor Ort. Katastrophale Überschwemmungen in Jablanica Nach heftigen Regenfällen sind in Bosnien-Herzegowina…
Weiterlesen
Unwetter in Piemont (I) und Lombardei: 50 Personen in Val Susa isoliert, Mann mit Traktor vermisst

Unwetter in Piemont (I) und Lombardei: 50 Personen in Val Susa isoliert, Mann mit Traktor vermisst

Starke Regenfälle haben Piemont und die Lombardei in den letzten Stunden heimgesucht und zu Überschwemmungen und Schäden geführt. In Val Susa sind 50 Personen aufgrund des Überlaufens des Rio Gerardo und anderer Flüsse isoliert. Die Feuerwehr ist im Einsatz, um die Notfälle zu bewältigen, mit Dutzenden von Einsätzen in den…
Weiterlesen
Aargau: Unwetter verursacht zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

Aargau: Unwetter verursacht zahlreiche Einsätze der Feuerwehren

Am Sonntagabend, dem 1. September 2024, zog ein starkes Gewitter über den Kanton Aargau und führte zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, es entstand jedoch Sachschaden. Das heftige Gewitter erreichte den Kanton Aargau kurz nach 19:30 Uhr und brachte innerhalb von etwa drei Stunden über 150 Meldungen…
Weiterlesen
Küstenstädte müssen sich wegen Klimawandel schneller anpassen

Küstenstädte müssen sich wegen Klimawandel schneller anpassen

Küstenstädte weltweit stehen unter enormem Druck, sich den Folgen des Klimawandels anzupassen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Maßnahmen in diesen stark gefährdeten Regionen unzureichend sind. Besonders in ärmeren Ländern fehlen oft die notwendigen Ressourcen, um den Herausforderungen wirksam zu begegnen. Der internationale Forschungsbericht unterstreicht den dringenden Handlungsbedarf und fordert…
Weiterlesen