Popkultur

Eurovision: Massenphänomen oder künstlerisches Stigma?

Eurovision: Massenphänomen oder künstlerisches Stigma?

Zwischen Kult und Kritik –  „Eurovision“ im Überblick Der Eurovision Song Contest (ESC) zieht jährlich über 150 Millionen Zuschauer an. Gleichzeitig gilt er in Teilen der Musikszene als künstlerisch fragwürdig. Warum spaltet dieser Wettbewerb so stark die Meinungen? Eine sachliche Einordnung zwischen Massenspektakel, Kommerz und Kreativität. Ursprung und Entwicklung des…
Weiterlesen
Donald Trump und Donald Duck: Echte Parallelen der Namensvetter

Donald Trump und Donald Duck: Echte Parallelen der Namensvetter

Donald Trump und Donald Duck – zwei weltbekannte Figuren, der eine real, der andere fiktiv. Trotz aller Unterschiede gibt es tatsächlich verblüffende echte Parallelen zwischen dem ehemaligen US-Präsidenten und der legendären Disney-Ente. Dieser Hintergrundbericht beleuchtet spannende Überschneidungen bei Charaktereigenschaften, Medienwahrnehmung und ihrem Einfluss auf die Kultur  faktenbasiert, ohne Spekulationen. Donald…
Weiterlesen
Warum Männer Werwolf-Filme so feiern

Warum Männer Werwolf-Filme so feiern

Ob „Underworld“, „Teen Wolf“ oder „The Howling“ – Werwolf-Filme haben besonders bei Männern Kultstatus. Was fasziniert Männer so an haarigen Monstern mit Vollmond-Timing? Werwolf-Filme sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Popkultur – und sprechen auffallend oft ein männliches Publikum an. Doch woran liegt das? Ein Grund liegt wohl in der…
Weiterlesen