Heftiger Regen, überflutete Keller und pausenlose Feuerwehreinsätze:
Der Kanton Solothurn wurde in der Nacht auf Freitag von starken Niederschlägen getroffen. Besonders betroffen: Bellach und Lüsslingen-Nennigkofen.
Was ist passiert?
Zwischen Donnerstag, 4. September 2025, 14:30 Uhr, und Freitag, 5. September 2025, 06:30 Uhr, gingen bei der Kantonalen Alarmzentrale Solothurn rund 60 Schadensmeldungen ein.
Die Gründe: Starke Regenfälle, überlastete Kanalisationen – und Wasser, das sich seinen Weg in Häuser bahnte.
Diese Orte waren besonders betroffen
Die Feuerwehr musste bei 60 gemeldeten Vorfällen ausrücken. Besonders oft alarmiert wurde in:
Gemeinde | Anzahl Meldungen |
---|---|
Bellach | 18 |
Lüsslingen-Nennigkofen | 17 |
Andere Gemeinden | 25 |
Betroffen waren vor allem:
-
37 überflutete Keller
-
6 vollgelaufene Garagen
-
Rest: kleinere Wasserschäden
Keine verletzten Personen wurden gemeldet.
Feuerwehr im Dauereinsatz
In allen Fällen standen die örtlichen Feuerwehren im Einsatz.
Sie pumpten Wasser ab, sicherten Technikräume und unterstützten Hausbesitzer beim Schutz vor weiteren Schäden.
Der Regen liess in der Nacht nach – die Situation konnte schrittweise unter Kontrolle gebracht werden.
Fazit: Viel Wasser, aber glimpflich verlaufen
Obwohl es zahlreiche Einsätze gab, kam niemand zu Schaden – ein Glücksfall bei solchen Wetterlagen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal