Schwerverkehrskontrolle: Polizei zieht unsichere Fahrzeuge aus dem Verkehr

Ein Sattelzug mit gravierenden Mängeln, ein Lieferwagen mit massiver Überladung – gleich zwei gefährliche Fahrzeuge mussten bei einer Schwerverkehrskontrolle aus dem Verkehr gezogen werden.

Die Landespolizei verhängte am Dienstag (16.09.2025) empfindliche Bussen.

Unsicherer Sattelzug am Grenzübergang Tisis–Schaanwald

Gegen 08:45 Uhr stoppte die Polizei am Grenzübergang Tisis–Schaanwald einen Sattelzug aus Österreich.

Die Kontrolle deckte schwere Mängel auf:

  • Sattelkupplung falsch eingestellt → Anhänger nicht korrekt gesichert

  • Gefahr: Verlust des Aufliegers während der Fahrt

  • Bremswirkung des Anhängers nur 11 %

Konsequenz: Fahrzeugstilllegung, Weiterfahrt untersagt.

Überladener Lieferwagen bei Ruggell

Nur wenige Stunden später meldete das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit am Grenzübergang Nofels–Ruggell ein weiteres Problemfahrzeug.

Die Kontrolle bestätigte:

  • Überladung von 34,1 % über dem zulässigen Gesamtgewicht

  • Erhöhtes Risiko für Stabilität und Bremsweg

Polizei zieht Bilanz

Beide Fahrer erhielten erhebliche Bussen.

Die Landespolizei betonte, dass Schwerverkehrskontrollen ein zentraler Bestandteil der Verkehrssicherheit sind – um Unfälle zu verhindern und Menschenleben zu schützen.

Unsichere LKWs und überladene Lieferwagen sind eine Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel