Am Freitagabend trifft die Schweizer Nationalmannschaft im Zürcher Letzigrund auf Serbien in einem wichtigen Nations-League-Spiel. Unter Druck, mit nur einem Punkt aus vier Spielen, braucht die Nati dringend einen Sieg, um den Abstieg zu vermeiden. Trainer Murat Yakin fordert mehr Risiko und Geduld von seiner Mannschaft.
Offensive stärken, Geduld bewahren
Nach einer enttäuschenden Bilanz mit nur drei Toren und zehn Gegentoren fordert Yakin von seiner Mannschaft, mutiger zu agieren. Die Aussenverteidiger sollen die Offensive unterstützen, um für mehr Flexibilität im Angriff zu sorgen. Gleichzeitig betont er die Notwendigkeit, die Geduld zu bewahren – eine Lektion, die die Nati schmerzhaft in der letzten Partie in Serbien gelernt hat, als das Team nach einem torlosen Start die Kontrolle verlor.
Intensität und Zweikampfstärke als Schlüsselfaktoren
Für das Spiel gegen Serbien erwartet Yakin von seinen Spielern einen hohen Grad an Intensität. Besonders Captain Granit Xhaka soll als Führungspersönlichkeit das Team durch sein Engagement und seine Emotionen anführen. Auch Mittelfeldspieler Fabian Rieder sieht den Schlüssel im Zweikampf: „Wir müssen von der ersten Sekunde an bereit sein, uns über Zweikämpfe ins Spiel zu kämpfen“, so Rieder. Ein aggressives Auftreten wird angestrebt, um die Chance auf den Sieg zu erhöhen.
Eine respektvolle Atmosphäre im Stadion
Yakin und sein Team hoffen zudem auf eine respektvolle Atmosphäre im Letzigrund, in dem viele serbische Fans erwartet werden. Nachdem die Nationalhymne der Schweiz in Serbien ausgepfiffen wurde, hofft Yakin, dass die Fans beider Teams respektvoll agieren und ein intensives, aber faires Spiel unterstützen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal