Krankenkassenprämien 2026: Uri bleibt trotz Anstieg am günstigsten

Die Krankenkassenprämien steigen 2026 erneut – und sorgen schweizweit für Diskussionen.
Auch in Uri werden die Prämien teurer, wenn auch etwas weniger stark als im Vorjahr.

Doch trotz Anstieg bleibt der Kanton der günstigste der Schweiz.

Uri: Höchster Anstieg, tiefstes Niveau

  • +5,4 % beträgt der Prämienanstieg 2026 im Kanton Uri

  • Letztes Jahr waren es noch +7,0 %

  • Der Schweizer Durchschnitt liegt bei +4,4 %

  • Neue Durchschnittsprämie in Uri: CHF 305.50 / Monat

  • Das sind rund CHF 16 mehr als 2025

Trotzdem: Uri bleibt seit Jahren Spitzenreiter mit den tiefsten Prämien schweizweit.

Warum steigen die Prämien weiter?

Die Krankenkassenprämien bilden die Kosten der obligatorischen Grundversicherung (OKP) ab.
Hauptgründe für das Kostenwachstum:

  • Alterung der Bevölkerung

  • Tarifanpassungen

  • Mehr ambulante Leistungen

Obwohl der Anstieg 2026 weniger stark ausfällt als in den Vorjahren, bleibt die Entwicklung besorgniserregend.

Positive Signale für die Zukunft

Gegenmassnahmen sind bereits auf dem Weg:

  • EFAS (einheitliche Finanzierung) ab 2028 soll ambulante Leistungen stärken

  • DigiSanté-Programm des BAG will Digitalisierung zur Kostendämpfung nutzen

  • Weitere Reformen zur Kostenstabilisierung sind in Vorbereitung

Auswirkungen auf die Urner Bevölkerung

Gesundheitsdirektor Christian Arnold spricht von einem „besorgniserregenden Anstieg“.
Trotz kostenbewusstem Verhalten trifft es vor allem den Mittelstand.

  • Rund 30 % der Urner Bevölkerung mit kleinem Einkommen erhält seit Jahren Prämienverbilligungen

  • Dennoch bleibt die Belastung für viele Haushalte hoch

Veröffentlichung der Prämien

Das BAG veröffentlichte die neuen Prämien am 23. September 2025.
Alle Modelle, Franchisen und Alterskategorien sind online einsehbar:

Prämienübersicht Uri – Kanton Uri

Uri bleibt trotz starkem Anstieg ein Preisbrecher-Kanton.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel