Wegen einer angekündigten Hitzewelle ruft das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt die wichtigsten Verhaltenstipps in Erinnerung.
Was ist passiert?
Am Freitag, 27. Juni 2025, warnte MeteoSchweiz vor einer markanten Hitzewelle (Gefahrenstufe 3) ab Sonntag, 29. Juni 2025. Betroffen ist auch der Raum Basel. Das Gesundheitsdepartement Basel-Stadt hat deshalb eine Medienmitteilung veröffentlicht, um die Bevölkerung an die wichtigsten Schutzmassnahmen bei grosser Hitze zu erinnern.
Folgen & Massnahmen
Die Hitzewarnung gilt voraussichtlich bis Donnerstagabend, 3. Juli 2025. In dieser Zeit kann es besonders für ältere Menschen, Kleinkinder, Schwangere und chronisch Kranke zu gesundheitlichen Beschwerden kommen. Zur Prävention wurden bereits ab Anfang Juni Informationsmaterialien verteilt sowie eine Hitze-Hotline unter 061 206 44 42 eingerichtet.
Diese bietet telefonische Unterstützung für Seniorinnen und Senioren, etwa bei Rückrufen, Informationen oder Organisation von Hilfsdiensten. Die Hotline wird von Pro Senectute beider Basel betrieben und ist von Montag bis Freitag jeweils von 08:00–12:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr erreichbar.
Polizei & Behörden: Verhaltenstipps bei Hitze
Das Gesundheitsdepartement rät dringend zu folgenden Schutzmassnahmen:
-
Ausreichend trinken (mind. 1.5 Liter Wasser täglich, keine alkoholischen Getränke)
-
Kühle Speisen mit Salzanteil bevorzugen
-
Anstrengungen in den heissesten Stunden meiden, Schatten suchen
-
Wohnung kühl halten (Fenster/Läden tagsüber schliessen, nachts lüften)
-
Leichte Kleidung tragen, kalte Tücher verwenden
-
Körper kühlen durch Duschen oder Umschläge
Bei Symptomen wie Schwäche, Schwindel, Übelkeit, Verwirrtheit oder Durchfall gilt: Betroffene hinlegen, Körper abkühlen, Wasser geben. Wenn keine Besserung eintritt, sofort medizinische Hilfe anfordern.
Tiere schützen – Autos sind tödliche Hitzefallen
Nicht nur Menschen leiden unter grosser Hitze. Auch Tiere, vor allem Hunde, sind empfindlich. Sie dürfen nie im Auto oder in geschlossenen Räumen zurückgelassen werden – auch nicht für wenige Minuten.
In Basel gibt es zwei offizielle Hundebadeplätze:
-
St. Alban-Rheinweg (Grossbasel)
-
Solitude beim Tinguely-Museum (Kleinbasel)
Für Spaziergänge sollte immer Trinkwasser und ein Napf mitgeführt werden.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal