Ferienverkehr vor dem Gotthardtunnel wird zur Geduldsprobe
Die Sommerferien 2025 bringen den Verkehr am Gotthard erneut an den Rand des Stillstands: Bereits ab Erstfeld UR staut sich der Verkehr Richtung Süden kilometerweit. Wer jetzt durch den Tunnel will, muss mit erheblichen Verzögerungen rechnen – und sich auf eine Geduldsprobe einstellen.
Aktuelle Lage am Gotthard – Stau bis zu 12 Kilometer
Am Montagmorgen (28. Juli 2025) staute sich der Verkehr auf der A2 Richtung Süden ab Erstfeld UR auf einer Länge von über 12 Kilometern. Die Fahrzeuge standen über Stunden hinweg still oder kamen nur im Schritttempo voran. Grund sind die anrollenden Sommerreisewellen aus der Deutschschweiz und aus Deutschland.
Laut Angaben von Viasuisse beträgt die Wartezeit vor dem Gotthardtunnel derzeit über 2 Stunden. Auch am Nachmittag sei keine Entspannung in Sicht – im Gegenteil: In den Abendstunden wird mit einem weiteren Anstieg des Verkehrsaufkommens gerechnet.
Hauptursachen des Staus
Die aktuelle Staulage ergibt sich aus mehreren Faktoren:
-
Ferienstart in mehreren Kantonen (u. a. Zürich, Aargau, Thurgau)
-
Tunnelöffnung nur im Einspurmodus wegen Bauarbeiten (temporäre Sperrung der Südspur)
-
Zusätzlicher Rückreiseverkehr aus Italien wegen des Feiertagswochenendes
-
Keine Ausweichroute durch die Axenstrasse wegen Erdrutschgefahr
Welche Alternativen bleiben?
Reisende sollten folgende Empfehlungen beachten:
-
Alternativroute via San Bernardino (A13): derzeit nur geringe Verzögerungen
-
Anreise via Simplonpass bei Fahrten ins Piemont oder Tessin
-
Nachts oder frühmorgens fahren (zwischen 02:00 und 06:00 Uhr)
-
Reisetag verschieben – laut Prognose bleibt das Verkehrsaufkommen bis mindestens Mittwoch hoch
Tipps für betroffene Autofahrerinnen und Autofahrer
-
Tanken und WC-Stopp vorher erledigen – Toilettenanlagen im Stau sind stark ausgelastet
-
Snacks, Wasser und Ladegeräte griffbereit halten
-
Kindersitze checken und Pausen einplanen
-
Staumeldungen live verfolgen: SRF Verkehr, TCS App, Alertswiss
Entspannung frühestens ab Donnerstag?
Laut Viasuisse und ASTRA wird sich die Verkehrslage frühestens ab Donnerstagmorgen (1. August 2025) entspannen – pünktlich zum Nationalfeiertag. Wer seine Reise verschieben kann, sollte dies ernsthaft in Betracht ziehen, um lange Stauzeiten zu vermeiden.
Der Gotthard bleibt auch 2025 der Engpass Nummer eins in den Sommerferien. Bereits bei Erstfeld UR beginnt das tägliche Nadelöhr – mit kilometertiefen Rückstaus. Wer clever plant, auf Alternativen ausweicht oder die Randzeiten nutzt, kann dem grössten Stress jedoch entgehen.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal