Nach einem Steinschlag wurde der Felsenweg in Baden aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres gesperrt.
Die Stadt Baden hat den beliebten Felsenweg im Stadtgebiet gesperrt. Grund ist ein kürzlicher Steinschlag, der eine akute Gefahr für Fussgänger darstellt. Die Sperrung gilt bis auf Weiteres. Ein Expertenteam klärt aktuell die Risiken ab – eine Wiedereröffnung wird frühestens im vierten Quartal 2025 erwartet.
Der Felsenweg ist ein beliebter Fussweg in Baden AG, der entlang eines felsigen Hanges verläuft und häufig von Schulkindern, Spaziergängern und Pendlern genutzt wird. Bereits in der Vergangenheit wurde der Abschnitt als risikobehaftet eingestuft. Die Nähe zur SBB-Infrastruktur macht geotechnische Abklärungen komplexer.
Auslöser der Sperrung war ein aktueller Steinschlag. Der genaue Zeitpunkt wurde nicht genannt, doch der Weg wurde aus Sicherheitsgründen unmittelbar danach gesperrt. Verletzt wurde niemand. Die Gefahrenlage wird nun durch Fachleute der Stadt und der Grundeigentümerin SBB gemeinsam beurteilt.
Der Zugang zum Felsenweg ist vollständig blockiert. Eine offizielle Umleitung wurde signalisiert, Schulen und Anwohnende wurden informiert. Vor Ort weist ein Plakat auf die Alternativroute hin. Die Stadt hat angekündigt, täglich Sichtkontrollen durchzuführen. Solange keine dauerhaften Massnahmen vorliegen, bleibt der Weg geschlossen.
Die Sperrung zeigt erneut die Herausforderungen urbaner Wegeführung in felsigem Gelände. Die Bevölkerung reagiert mit Verständnis, jedoch auch mit Unmut wegen der langen Dauer. Die definitive Risikobeurteilung ist frühestens nach der aktuellen Schlechtwetterphase möglich. Forderungen nach Netzen oder Galerien werden diskutiert.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal