Rösti, Platte, Züpfe – klingt nach Sonntag bei Grossmutter?
Stimmt.
Aber Berner Kulinarik ist heute viel mehr als deftige Teller voller Fleisch.
Was früher schwer und rustikal war, wird 2025 leicht, regional – und richtig modern.
Klassiker der Berner Küche – und ihre Geschichte
Rösti
-
Ursprünglich ein Frühstück für Bauern
-
Heute Nationalgericht, auch in Sterne-Restaurants
-
Varianten: Bärlauch-Rösti, Ziegenkäse-Rösti, vegane Süsskartoffel-Rösti
Berner Platte
-
Entstand 1798 (!) nach der Schlacht bei Neuenegg
-
Mischung aus verschiedenen Fleischsorten: Speck, Zungenwurst, Rippli, Zunge
-
Beilage: Sauerkraut, Bohnen, Kartoffeln
Modern interpretiert: Weniger Fleisch, mehr Gemüse, fermentierte Beilagen, regionaler Fokus
Berner Züpfe
-
Typisch für den Sonntagmorgen in Bern
-
Luftig, leicht süsslich – mit Butter ein Genuss
Heute auch mit Dinkel, Nüssen oder als Mini-Version zum Apéro
Berner Küche trifft auf neue Generation
In Bern entstehen spannende kulinarische Trends – inspiriert von Tradition, aber offen für Innovation.
Aktuelle Food-Trends in Bern:
-
Zero Waste Restaurants: z. B. mit Resten von Berner Platte neue Gerichte kreieren
-
Vegetarische Klassiker: Tofu-Bohnen-Platte statt Fleisch
-
Fermentieren: Kraut, Karotten, Randen
-
Lokale Erzeuger: Metzgereien, Käsereien, Bauernhöfe rund um Bern
Tipp: Besuche den Berner Wochenmarkt am Bundesplatz – regionaler geht’s nicht.
Restaurants & Orte, die du entdecken solltest
Steinhalle (Bern)
Fine Dining mit Berner Wurzeln (1 Michelin-Stern)
Tibits Bern
Berner Klassiker in vegetarischer Form
Restaurant Della Casa
Traditionslokal mit echter Rösti
Markthalle Bern
Kulinarik zum Mitnehmen – von Züpfe bis Fleischspezialitäten
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal