Tanken bleibt teuer aber es gibt Sparpotenzial. Ein Blick auf die aktuellen Treibstoffpreise zeigt: Die Unterschiede sind enorm. Wir zeigen, wo es diese Woche am günstigsten und am teuersten ist.
Aktuelle Lage
In der ersten Juliwoche 2025 bewegen sich die Treibstoffpreise in der Schweiz auf hohem Niveau. Vor allem an beliebten Reiserouten und in Tourismusregionen greifen Tankstellenbetreiber tief in die Preisgestaltung. Doch clevere Autofahrer können kräftig sparen wenn sie wissen, wo.
Benzinpreise: Unterschiede von bis zu 37 Rappen
Der Durchschnittspreis für Bleifrei 95 liegt derzeit bei 1,777 Franken pro Liter. Doch zwischen dem günstigsten und teuersten Anbieter klafft eine deutliche Lücke:
– Am günstigsten: 1,499 CHF/l, freie Tankstelle in Etzelpark Ostermundigen (Kanton Bern)
– Am teuersten: 1,870 CHF/l, Tankstelle Righetti
Der Preisunterschied beträgt satte 0,37 Franken pro Liter bei einer 50-Liter-Tankfüllung spart man rund 18.50 Franken.
Diesel: Fast 40 Rappen Preisgefälle
Auch beim Diesel gibt es grosse regionale Unterschiede. Der aktuelle Durchschnittspreis beträgt 1,765 CHF/l, doch folgende Werte stechen hervor:
– Am günstigsten: 1,589 CHF/l, freie Tankstelle in St. Gallen
– Am teuersten: 1,970 CHF/l, bei Righetti
Ein Preisunterschied von 0,381 CHF/l, was bei einem vollen Tank über 19 Franken Ersparnis bedeutet.
Ticker-Tipp: So tankst du günstiger
– Preise vergleichen: Nutze Plattformen wie benzin-preis.ch oder fuelo.net
– Nicht an Autobahnen tanken: Raststätten sind fast immer teurer
– Morgens oder spätabends tanken: Preiszyklen beachten
– Montag bis Mittwoch tanken: Oft günstiger als am Wochenende
Fazit
Die Preisschere an Schweizer Zapfsäulen geht weiter auseinander. Wer Preise vergleicht, kann mit wenigen Klicks viel Geld sparen. Besonders in der Feriensaison lohnt sich ein Blick auf die günstigsten Tankstellen
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal