Auto-Trends 2025 reichen vom elektrifizierten Klassiker bis zum Hightech-Renner – mit Fokus auf Elektromobilität, Fahrspass und nachhaltige Technik.
Ob Nostalgiker, Alltagsfahrer oder E-Rennsport-Enthusiast – der Sommer 2025 bietet für alle Autoliebhaber echte Highlights. Gerade in der Schweiz, wo Vielfalt auf Strassen, Pässen und Ladestationen gefragt ist, zeigen sich aktuelle Auto-Trends besonders deutlich. Wir haben analysiert, welche Fahrzeugkategorien boomen, was sich technisch getan hat und welche Modelle besonders im Fokus stehen – vom restaurierten Klassiker bis zum vollelektrischen Performance-SUV.
Vom Klassiker zur Ikone – Oldtimer bleiben Kult
Oldtimer erleben 2025 ein echtes Revival – vor allem in Form von Restomod-Projekten. Dabei werden klassische Fahrzeuge wie der Mercedes SL, der Jaguar E-Type oder der VW Käfer mit moderner Technik ausgestattet: Elektromotoren, neue Fahrwerke und digitale Cockpits sind keine Seltenheit mehr. In der Schweiz erfreuen sich besonders Oldtimer-Rallyes wie die AlpenClassic oder Treffen am Genfersee grosser Beliebtheit.
Importeure von Retro-Modellen oder Werkstätten wie Oldtimergarage Huber in Bern setzen verstärkt auf nachhaltige Restaurierung mit elektrischer Antriebstechnik – ein Zeichen für den Wandel in der Szene.
Elektrisierende Dynamik – E-Racer und Sport-SUVs
Elektroautos sind 2025 nicht mehr nur ökologisch, sondern auch emotional. Modelle wie der Hyundai Ioniq 5 N, der Porsche Taycan GTS oder der neue Tesla Roadster (2nd Gen) setzen Massstäbe in puncto Beschleunigung, Allrad und Hightech-Setup.
In Tests auf Schweizer Strassen – wie beim TCS Winterparcours – überzeugen E-Racer mit präzisem Fahrverhalten und hohem Komfort. Ladeleistungen von bis zu 350 kW und Reichweiten über 500 km sind heute Standard.
Pro/Contra (Hyundai Ioniq 5 N)
0–100 km/h in 3,4 s, bidirektionales Laden, Fahrmodi
Hohes Gewicht, begrenzter Kofferraum
Kompakt, smart & sparsam – neue Familien-Elektro-SUVs
Für Pendler und Familien sind Modelle wie der VW ID.4 GTX, Volvo EX30 oder der brandneue Renault Scenic E-Tech besonders attraktiv. Sie kombinieren Alltagstauglichkeit mit smarten Assistenzsystemen, grossem Platzangebot und hoher Effizienz.
Der EX30 beispielsweise ist in der Schweiz besonders beliebt: Klein, wendig, sicher – und mit unter CHF 35’000 erschwinglich. Je nach Ausstattung bieten diese Modelle Features wie Head-up-Displays, Massagesitze, Sprachsteuerung und adaptive Fahrwerke.
Auch Leasingangebote starten bei unter CHF 400 pro Monat – mit attraktiven Umweltboni.
Zukunft & Nachhaltigkeit – von Wasserstoff bis Carsharing
Neben batterieelektrischen Autos gewinnen Brennstoffzellenfahrzeuge (z. B. Toyota Mirai) und urbane Mobilitätslösungen an Bedeutung. Immer mehr Schweizer Städte fördern E-Carsharing mit Angeboten wie Mobility E-Car oder Volero Urban Drive.
Gleichzeitig setzen Hersteller auf Kreislaufmaterialien, CO₂-neutrale Produktion und Software-Updates over-the-air. Modelle wie der BMW iX oder der neue Audi Q6 e-tron zeigen, wie Premium und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen.
Ob nostalgischer Sammler, sportlicher Fahrer oder urbane Familie – die Auto-Trends 2025 bedienen alle Zielgruppen. Besonders elektrische Sportler und kompakte SUV setzen neue Standards in Technik und Design.
Für Schweizer Strassenverhältnisse und Reichweitenansprüche sind diese Fahrzeuge ideal. Wer rechtzeitig vergleicht, findet Modelle mit echtem Mehrwert – vom Oldtimer mit E-Herz bis zum Strom-SUV für die Bergpässe.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal