Am 13. August 2025 führt die Kantonspolizei Basel-Stadt an mehreren Kreuzungen, Hauptachsen und Autobahnabschnitten Geschwindigkeits- und Rotlichtkontrollen durch. Die heutigen Radarstandorte sind strategisch so gewählt, dass sie Unfallschwerpunkte und stark befahrene Strecken abdecken. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Regelverstösse zu reduzieren.
Rotlicht- und Geschwindigkeitsanlagen:
-
Feldbergstrasse / Klybeckstrasse
-
Wasgenring / Blotzheimerstrasse
-
Laupenring / Morgartenring
-
Nauenstrasse / Peter Merian-Strasse
-
Steinengraben / Leonhardstrasse
-
Steinenring / Viaduktstrasse
-
St. Jakobs-Strasse / Jacob-Burckhardt-Strasse
-
Gundeldingerstrasse / Achillea-Bischoff-Strasse
Reine Geschwindigkeitsanlagen:
-
Bäumlihofstrasse
-
Autobahn A2 (Bethesda-Wall)
-
Autobahn A2 (Schwarzwaldtunnel)
Diese Radarkontrollen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit im Kanton Basel-Stadt. Neben den bekannten Standorten sind jederzeit unangekündigte Zusatzkontrollen möglich.
Verhaltenstipps für Autofahrer:
-
Innerorts das Tempolimit von 50 km/h konsequent einhalten
-
An Kreuzungen aufmerksam auf Rotlichtsignale achten
-
Auf Autobahnen die jeweiligen Tempolimits beachten
Weitere Blitzermeldungen aus Basel-Stadt finden Sie täglich auf imticker.ch. Teilen Sie diese Information mit allen Verkehrsteilnehmern in Ihrer Region.
Abweichungen von bis zu 100 Metern bei den Standortangaben sind möglich. ImTicker.ch übernimmt keine Gewähr.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal