1. August-Spektakel auf der Schwägalp: Grösste Schweizer Fahne der Welt entfaltet sich

Ein rot-weisses Highlight zum Bundesfeiertag: Heute weht auf der Schwägalp SG wieder die grösste Schweizerfahne der Welt. Ein Zeichen für nationale Einheit – und ein eindrücklicher Anblick am Fels des Säntis.

Wahrzeichen im XXL-Format

Zum Schweizer Nationalfeiertag am 1. August wird die Schwägalp erneut zur Bühne eines besonderen Symbols: Die grösste Schweizer Fahne der Welt, über 80 Meter lang und 80 Meter breit, weht heute an der imposanten Nordwand des Säntis-Massivs.

Seit Jahren ist das rot-weisse Riesentuch ein fester Bestandteil der Bundesfeier. Auch 2025 wurde es mit Unterstützung von Bergrettern und Fachleuten sicher montiert – ein aufwändiges Unterfangen, das mehrere Stunden Arbeit, Helikopter-Einsätze und präzise Seiltechnik erfordert.

Symbolkraft und Tradition

Die Megafahne wurde vor über einem Jahrzehnt erstmals eingesetzt und hat sich seither zu einem nationalen Wahrzeichen der Einigkeit und Identität entwickelt. Mit einer Fläche von mehr als 6’400 Quadratmetern ist sie deutlich grösser als ein Fussballfeld und gilt als die grösste aufgehängte Nationalflagge der Welt.

Das Aufziehen der Fahne ist nicht nur logistische Meisterleistung, sondern auch emotionales Ereignis für die Region und die Schweiz – besonders bei klarem Wetter, wenn das Tuch aus vielen Kilometern Entfernung sichtbar ist.

Wann ist die Fahne am besten zu sehen?

Die Wetterverhältnisse bestimmen massgeblich die Sichtbarkeit des roten Stoffgiganten. Bei guter Sicht ist die Fahne schon vom Bodensee und aus weiten Teilen des Appenzellerlandes zu erkennen. Für Besucherinnen und Besucher auf der Schwägalp oder im Säntispark ergibt sich ein eindrucksvolles Panorama.

Zudem bieten die Betreiber des Säntis-Schwebebahnsystems spezielle 1.-August-Fahrten zur Feierlichkeit an – mit Ausblick auf das flatternde Wahrzeichen.

Sicherheit & Nachhaltigkeit

Der Organisator des Spektakels betont, dass Sicherheit und Nachhaltigkeit bei der Aufhängung höchste Priorität haben. Die Fahne besteht aus wetterfestem Spezialmaterial, das nach dem Einsatz sorgfältig gereinigt und gelagert wird – für den Einsatz im kommenden Jahr.

Fazit: Ein starkes Zeichen zum Nationalfeiertag

Die XXL-Fahne auf der Schwägalp steht sinnbildlich für das, was die Schweiz am 1. August feiert: Zusammenhalt, Tradition und Respekt gegenüber Natur und Technik. Ein Besuch vor Ort oder ein Blick Richtung Säntis lohnt sich – besonders heute.

Ähnliche Artikel