Vom Rütli bis zum Bodensee, von Thun bis Veysonnaz: Der heutige Nationalfeiertag bietet in der ganzen Schweiz eindrucksvolle Feiern mit Musik, Reden, Feuerwerken und gelebter Tradition.
Thun: Offizielle Bundesfeier mit Alphorn und ESAF-Stand
Die Stadt Thun feiert auf der Lindermatte mit Festwirtschaft ab 17:00 Uhr, einem Infostand zum ESAF 2028, dem Lucky Wüthrich Trio, Alphorn-Musik und Redebeiträgen. Das Höhenfeuer bildet den krönenden Abschluss.
Schaffhausen: 1. August-Feier auf dem Fronwagplatz
Mit Bundesrat Beat Jans, musikalischer Begleitung durch die Munot Dixie Stompers, Festwirtschaft und der offiziellen Ansprache der Stadt – ein feierlicher Auftakt mit städtischem Flair.
Altdorf (Uri): Familienfeier mit Bundesrat und Kinderspielen
Die offizielle Bundesfeier beginnt am Nachmittag mit einem breiten Familienangebot: Hüpfburg, Malatelier, Spielangebote – begleitet von der Festrede von Bundesrat Beat Jans.
Samnaun (GR): Feuerwerk und Dorfmarkt im Bündnerland
In der Grenzregion Samnaun begeistert die Feier mit Dorfmarkt, Kinderprogramm, Live-Musik, der Rede von Regierungspräsident Marcus Caduff, Höhenfeuer und einem Feuerwerk.
Interlaken: Tradition trifft Gleitschirm-Show
Am Stadthausplatz findet ein grosses Volksfest mit Umzug, Musik und Kulinarik statt. Highlight: 28 Gleitschirmflieger eröffnen die Feier. Ein Fackelumzug für Kinder rundet das Programm ab.
Basel: Feuerwerk und Lichtshow auf dem Bruderholz
Bereits am 31. Juli gab es ein erstes Feuerwerk am Rhein. Am heutigen 1. August folgt abends eine Lichtshow und ein weiteres Feuerwerk auf dem Bruderholz ab ca. 22:15 Uhr.
Luzern und Rigi Kaltbad: See und Berge feiern gemeinsam
In der Region Luzern-Vierwaldstättersee finden zahlreiche Events mit kulinarischen Spezialitäten, Regionalmusik und Reden statt. In Rigi Kaltbad startet um 15:00 Uhr eine Folklorefeier mit Tracht und Musik.
Bodensee: Feuerwerk vom Segelboot aus geniessen
Die Uferregion des Bodensees lädt zu einer besonderen Feier: Feuerwerk, Höhenfeuer, Live-Musik – alles sichtbar vom Boot oder dem Ufer aus.
Lauterbrunnen: Nationalfeier mit Jugendzone und Jodel
Das Programm bietet Kinderaktivitäten, einen Jodelchor, Tambouren, Seifenblasen-Animation und eine Chillout-Zone für Jugendliche bis 22:00 Uhr.
Urnäsch (AR): Ländlermusik, Jodel und Kinderlaternen
Die ländliche Feier beginnt mit Laternenbasteln für Kinder, einem Gummischloss, Musik vom Ländlertrio PrisNe und dem Jodelchörli am Säntis.
Brunnen: Zwei Tage feiern am Vierwaldstättersee
Die Feier dauert zwei Tage mit Musik, Feuerwerk, Kulinarik und kulturellen Darbietungen direkt am See – eine Mischung aus Volksfest und Brauchtum.
Veysonnaz (VS): Marktfest und Unterhaltung auf der Pra-Strasse
Schon am 31. Juli begann das Fest mit Marktständen, Shows und Musik – am 1. August wird weitergefeiert mit lokalen Spezialitäten und Höhenfeuer.
Gruyères: Mittelalterliche Kulisse für moderne Feier
Open-Air-Feier im mittelalterlichen Städtchen mit Markt, Musik, kulinarischen Angeboten und traditionellen Darbietungen – Geschichte zum Anfassen.
Crans-Montana: Moderne trifft Volkskultur
Die Mischung aus Innovation und Tradition steht hier im Fokus – mit Musik, Marktständen, Darbietungen und einer festlichen Atmosphäre.
Saas-Balen & Grächen: Luftshow und Dorffest
Am 31. Juli beginnt die Feier mit Musik, Begegnung und Luftshow, die am 1. August mit einem weiteren Dorffest fortgesetzt wird.
Stoos: Höhenfeier mit Panoramablick
Auf dem Stoos erleben Besucher eine Feier in einzigartiger Bergkulisse mit Fest, Musik, Attraktionen für Kinder und einem spektakulären Höhenfeuer.
Rimensberg (SG): Bauernhof-Brunch mit Bundesrat
Bundesrat Martin Pfister spricht bei einem Brunch auf einem Bauernhof in Rimensberg. Danach folgen weitere Feiern in Thurgau und Freiburg.
Rütli (Uri): Bundesfeier am Gründungsort der Schweiz
Die symbolträchtigste Feier findet auf dem Rütli statt – mit Festrede der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG) und einer Gedenkzeremonie am Ort der Entstehung der Eidgenossenschaft.
Gstaad: Kulinarik, Alphorn & Feuerwerk
Im eleganten Gstaad sorgt The Alpina für ein Event mit Schwinger-Vorführung, Alphornquartett, Jodel-Gesang und einem abschliessenden Feuerwerk um 22:30 Uhr.
Schweiz feiert Vielfalt und Zusammenhalt
Ob auf dem Berg oder in der Stadt, am Seeufer oder im historischen Dorfzentrum – der 1. August 2025 bringt die Menschen in der ganzen Schweiz zusammen. Wer das echte Schweiz-Gefühl erleben möchte, findet heute garantiert das passende Fest.