Wie weit kommst du mit 50 Franken in der Schweiz?

Mit 50 Franken durchs Land – ein Selbstversuch zeigt, wie weit du in der Schweiz wirklich kommst.

Die Schweiz gilt als teuer – doch stimmt das wirklich? Was bekommst du für 50 Franken, wenn du clever planst? Ein Tag unterwegs mit Zug, Snack, Kultur und See. Zwischen Rabatten, Spartickets und Gratisangeboten zeigt sich: Vieles geht – wenn man weiss, wie. Dieser Selbsttest macht den Preis-Leistungs-Check auf Schienen, Strassen und Plätzen.

Laut Statistischem Bundesamt zählt die Schweiz seit Jahren zu den teuersten Ländern Europas. Doch gleichzeitig gibt es immer mehr Low-Budget-Angebote für Junge, Touristen und Einheimische: Spartageskarten ab 29 Franken, Museen mit freiem Eintritt, günstige Kombis bei Coop oder Migros. Für diesen Selbstversuch galt: maximal 50 Franken Tagesbudget – für Anreise, Aktivitäten und Verpflegung. Ziel: Spass, Bewegung und Kultur.

Im Sommer 2025 häufen sich TikToks und Reels mit Titeln wie „1 Tag in Zürich mit nur 20 Franken“. Auch Medien greifen die Sparbewegung auf. Unsere Testroute beginnt in Luzern, weiter geht es mit der Spartageskarte nach Solothurn, wo Stadtbummel und Aareufer kostenlos sind. Mittag gibt’s bei Coop to go für 9.90. Danach mit dem Zug ans Nordufer des Murtensees – Baden gratis, Glace 3.50. Rückfahrt via Bern – mit Halbtax oder Sparticket bleiben noch 6.60 CHF übrig. Gesehen: 3 Städte, 1 See, 2 Kantone – mit Bus, Bahn und Bad.

Verkehrsbetriebe wie SBB und BLS setzen 2025 verstärkt auf Spartickets mit AI-Dynamik: Wer früh bucht, fährt günstig – teilweise ab 11 Franken pro Strecke. Städte bieten zunehmend kostenlose Aktivitäten wie Open-Air-Kinos, Trinkwasser-Touren oder Museumsnächte. Viele Cafés führen „Mini-Menüs“ unter 10 Franken ein. Diese Entwicklung reagiert auf das veränderte Konsumverhalten: Weniger Luxus, mehr Erlebnis.

Der Alltag mit 50 Franken wird zur sozialen Frage – besonders für Junge, Lernende, Familien. Gleichzeitig zeigt der Test: Wer sich informiert, erlebt viel. Laut Budgetexpertin Jana Lüscher vom Konsumentenschutz sei der Schlüssel „kluges Timing, clevere Kombis und bewusste Wahl von Orten.“ Der Test motiviert: Schweiz kann auch bezahlbar. Nur spontane Restaurantbesuche oder Volllpreis-Billette sprengen das Budget.

Ein Tag unterwegs mit 50 Franken – das geht. Bahn, Bad, Brötli und Blick aufs Wasser inklusive. Der Preis hängt vom Plan ab – und wer kreativ bleibt, wird belohnt. Die Schweiz ist teuer – aber nicht immer.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

Die mobile Version verlassen