Wie du in der Schweiz ohne eigenes Auto bestens mobil bleibst

Kein Auto – kein Problem?

Ein Leben ohne eigenes Auto klingt für viele unmöglich.

Doch in der Schweiz ist das nicht nur machbar, sondern oft sogar smarter.

Weniger Stress. Mehr Bewegung. Und vor allem: deutlich nachhaltiger.

Aber wie bewegt man sich im Alltag flexibel – ganz ohne eigenen Wagen?

1. Öffentlicher Verkehr: Schweizweit top vernetzt

  • Über 30’000 Haltestellen

  • Dichtes Netz aus Zug, Bus, Tram, Schiff & Bergbahnen

  • Mit Halbtax-Abo oder GA wird’s günstiger

  • SBB & regionale Apps wie FAIRTIQ, öV Plus oder ZVV erleichtern Planung & Ticketing

Besonders stark: Pendlerachsen, Städte, Tourismusregionen

2. Shared Mobility: Auto nur wenn du’s brauchst

Carsharing & Auto-Abo

  • Mobility: Zugang zu über 3’000 Fahrzeugen in der Schweiz

  • Buchbar per App – minutengenau, stundenweise oder tageweise

  • Auto-Abo-Anbieter wie Carvolution oder Clyde: All-in-one ohne Kaufverpflichtung

3. Velo, E-Bike & Bike-Sharing

  • Bike-Sharing-Systeme in fast allen Städten (z. B. PubliBike, Bond, Lime)

  • E-Bikes für längere Strecken & hügeliges Terrain

  • Immer mehr Velowege & Schutzstreifen in Innenstädten

Ideal für Pendler:innen & Alltagswege unter 5–10 km

4. E-Trottinette & Mikromobilität

  • Anbieter: Tier, Voi, Lime

  • Buchbar per App

  • Besonders praktisch für die „letzte Meile“ von Bahnhof oder Bus zur Haustür

5. Kombinieren & clever planen

  • Velos in Zügen (meist mit Ticket, ausserhalb Stosszeiten)

  • E-Trottis an Bahnhöfen

  • Mobility-Stationen bei SBB & Parkplätzen

Apps wie Movu, Mobility, SBB & Google Maps machen die Routenplanung einfach & multimodal.

6. Vorteile: Warum kein Auto sich lohnt

Kosten sparen
→ Kein Benzin, kein Unterhalt, keine Versicherung

Weniger Stress
→ Kein Parkplatzsuchen, keine Staus

Gesünder unterwegs
→ Mehr Bewegung durch Velo & ÖV

Klimafreundlich
→ Bis zu 80 % CO₂-Ersparnis im Alltag

7. Für wen lohnt sich’s besonders?

  • Stadtbewohner:innen mit gutem ÖV-Anschluss

  • Pendler:innen mit fixen Wegen & GA/Halbtax

  • Studierende & Lernende mit flexiblem Mobilitätsmix

  • Familien, die mit Carsharing gezielt ergänzen

Auto abschaffen? In der Schweiz absolut machbar.

Wer auf Flexibilität statt Besitz setzt, ist schneller, günstiger und nachhaltiger unterwegs.

Egal ob SBB, Mobility, E-Bike oder E-Trotti – Mobilität ist heute eine Frage der Kombination.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

Die mobile Version verlassen