Umweltfreundlich unterwegs: So einfach geht nachhaltige Mobilität

Muss es immer das Auto sein?

Jeden Tag entscheiden wir neu, wie wir uns fortbewegen – oft automatisch.

Dabei hat jede Wahl Folgen: für die Umwelt, die Gesundheit und unser Portemonnaie.

Wir zeigen dir, wie du in der Schweiz einfach, smart und nachhaltig mobil bleibst – ohne Verzicht.

Was bedeutet „nachhaltige Mobilität“ überhaupt?

Nachhaltige Mobilität heisst: Wege zurücklegen, ohne die Umwelt übermässig zu belasten – und dabei Ressourcen schonen.

Das geht mit:

Wichtig: Es geht nicht um Verzicht, sondern um bewusste Alternativen.

Die besten Tipps für nachhaltige Mobilität im Alltag

 1. Öffentlicher Verkehr statt eigenes Auto

Die Schweiz hat eines der besten ÖV-Netze Europas. Wer Zug, Bus und Tram nutzt:

  • spart CO₂

  • entlastet den Verkehr

  • gewinnt entspannte Reisezeit

Beispiel: Die SBB-App zeigt dir in Echtzeit, ob deine Route umweltfreundlicher per Bahn wäre.

2. Das Velo als Alltagsheld

In Städten wie Bern, Zürich oder Basel sind kurze Wege ideal fürs Fahrrad.

Vorteile:

  • Null Emissionen

  • Schnell & flexibel

  • Gesund für Herz & Kreislauf

Tipp: Nutze Bikesharing-Dienste wie Publibike oder Lime, wenn du kein eigenes Velo hast.

3. Mikromobilität clever einsetzen

E-Trottis und E-Bikes sind perfekt für die „letzte Meile“.

Aber: Nutze sie bewusst, nicht als Ersatz für den Fussweg.

4. Carsharing statt Auto besitzen

Ein Auto steht im Schnitt 23 Stunden pro Tag nur herum.

Mit Anbietern wie Mobility, 2EM oder Sharoo nutzt du Fahrzeuge nur dann, wenn du sie wirklich brauchst – nachhaltig & kosteneffizient.

5. Elektromobilität mit grünem Strom

Wenn du doch ein eigenes Auto brauchst, ist Elektro besser als Benzin – vor allem mit Ökostrom.

Tipp: Lade dein E-Auto zu Hause mit Solarstrom oder nutze öffentliche Ladesäulen mit Energieetikette.

6. Mobilitätsverhalten überdenken

  • Kombiniere ÖV + Sharing

  • Plane Wege effizient

  • Überlege: Brauche ich diese Fahrt wirklich?

Kleine Veränderungen machen einen grossen Unterschied – für dich und die Umwelt.

Umweltvorteile: So wirkt deine Entscheidung

Verkehrsmittel CO₂ pro km (g) Energieverbrauch
Auto (Benzin) 180–210 Hoch
Zug (SBB) 25–35 Niedrig (mit Ökostrom)
Velo 0 Eigenleistung 💪
Carsharing ca. 80 Mittel, effizient geteilt

Ähnliche Artikel

Die mobile Version verlassen