fedpol

Schweiz: Europol-Einsatz gegen Menschenhandel im Rotlichtmilieu

Die Schweiz beteiligte sich 2025 erneut an der europaweiten Aktion „OP CHAIN“, um Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung zu bekämpfen. Menschenhandel ist ein schweres, grenzüberschreitendes Verbrechen. Deshalb setzt die Schweiz seit Jahren auf internationale Zusammenarbeit. Auch im Jahr 2025 war die Schweiz aktiv an den europaweiten Aktionstagen „OP CHAIN“ beteiligt –…
Weiterlesen

Biometrische Identitätskarte kommt bis Ende 2026

Einführung der biometrischen Identitätskarte soll Schweizerinnen und Schweizern künftig Reisen in die EU erleichtern. Laut news.admin.ch entwickelt die Schweiz derzeit ihren ersten biometrischen Personalausweis. In Zusammenarbeit mit Kantonen und Bund soll dieser bis Ende 2026 eingeführt werden. Ähnlich wie der biometrische Reisepass wird er einen Chip mit biometrischen Daten enthalten.…
Weiterlesen

Wie funktioniert eigentlich der Zeugenschutz in der Schweiz?

Wenn Menschen in Strafverfahren als Zeugen aussagen, können sie sich in gefährliche Situationen bringen – insbesondere, wenn sie gegen organisierte Kriminalität oder in schweren Gewaltverbrechen aussagen. Um solche Personen zu schützen, gibt es auch in der Schweiz ein Zeugenschutzsystem. Doch wie genau funktioniert es, und wie umfassend ist dieser Schutz?…
Weiterlesen

Zizers GR: Bankomat gesprengt – Polizei sucht dringend Zeugen!

Am frühen Sonntagmorgen wurde in Zizers ein Bankomat gesprengt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können. Details zur Tat: Am Sonntag, 29. Dezember 2024, gegen 2.50 Uhr sprengte eine unbekannte Täterschaft einen Bankomaten auf dem Areal Rappagugg. Dabei wurde Bargeld entwendet, und es entstand erheblicher Sachschaden. Ermittlungen…
Weiterlesen

Interlaken/Luzern: Vier Männer nach Angriffen auf Geldautomaten festgenommen

Die Kantonspolizei Bern hat gemeinsam mit fedpol und der Bundesanwaltschaft vier Tatverdächtige in Zusammenhang mit Angriffen auf Geldautomaten festgenommen. Hausdurchsuchungen in Interlaken begleiteten den Einsatz. Festnahmen auf Autobahnraststätte Am Freitagabend, 13. Dezember 2024, gegen 19.30 Uhr, wurden auf einer Autobahnraststätte im Kanton Luzern vier Männer von der Kantonspolizei Bern in…
Weiterlesen

Schweiz: Nationale Strategie zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität

Bundesrat Beat Jans beauftragt fedpol, eine nationale Strategie zur Bekämpfung der organisierten Kriminalität zu erarbeiten. Diese soll als gesamtgesellschaftliche Aufgabe definiert werden und Massnahmen in Prävention, Repression und Kooperation bündeln. Die organisierte Kriminalität (OK) stellt eine zunehmende Bedrohung für die Sicherheit, den Rechtsstaat und die Wirtschaft der Schweiz dar. Kriminelle…
Weiterlesen

Swiss FIPPP: MROS und Finanzinstitute vereint im Kampf gegen Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung

Schweizer Behörden und führende Finanzinstitute vereinen ihre Kräfte: Mit der neuen Swiss FIPPP-Plattform soll der Informationsaustausch intensiviert werden, um Risiken und Bedrohungen der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung effektiver zu bekämpfen. Eine strategische Partnerschaft zur Sicherheit des Schweizer Finanzplatzes Am 7. November 2024 nahm die Swiss Financial Intelligence Public Private Partnership (Swiss…
Weiterlesen

Artikel-Titel: Schaffhauser Polizei warnt vor betrügerischen E-Mails im Namen von fedpol

Die Schaffhauser Polizei warnt vor gefälschten E-Mails, die im Namen des Bundesamts für Polizei (fedpol) verschickt werden. Ein Mann aus dem Kanton Schaffhausen erkannte den Betrugsversuch rechtzeitig und meldete den Vorfall der Polizei. Betrügerische E-Mails mit Haftandrohungen Am vergangenen Wochenende erhielt ein Mann aus dem Kanton Schaffhausen eine betrügerische E-Mail,…
Weiterlesen

Erfolgreiche Festnahme von Verdächtigen bei internationalen Ermittlungen zu Geldautomatensprengungen

Im Rahmen internationaler Ermittlungen wurden 13 mutmassliche Mitglieder einer kriminellen Gruppe festgenommen, die für Geldautomatensprengungen in der Schweiz, Frankreich und Deutschland verantwortlich sein könnten. Am 6. September 2024 wurden in Frankreich 13 mutmassliche Mitglieder einer international agierenden kriminellen Gruppierung festgenommen. Diese Gruppe wird verdächtigt, an mehreren Geldautomatensprengungen in der Schweiz,…
Weiterlesen
Die mobile Version verlassen