Der FCB krönt eine herausragende Saison mit dem Cupsieg

Mit dem Sieg im Cupfinal gegen Biel-Bienne sichert sich der FC Basel das siebte Double der Vereinsgeschichte

Am Sonntag, 1. Juni 2025, gewann der FC Basel 1893 den 100. Final des Schweizer Cups mit 4:1 gegen den FC Biel-Bienne 1896. Damit krönte der FCB eine ohnehin bereits starke Saison mit einem zweiten Titel. Es ist das siebte Mal in der Clubgeschichte, dass sowohl die Meister- als auch die Cup-Trophäe nach Basel gehen. Der Final gegen das Team aus der Hoval Promotion League verlief lange offen, bevor sich die favorisierte Mannschaft aus Basel deutlich durchsetzte.

Der FC Basel ging als klarer Favorit in das Endspiel gegen den FC Biel-Bienne – ein Team, das zwei Ligen tiefer spielt. Dennoch ist ein Sieg in einem Cupfinal nie selbstverständlich. Gerade im Fussball können Underdogs in einem einzelnen Spiel durchaus über sich hinauswachsen. Biel-Bienne hatte zuvor den FC Lugano und die BSC Young Boys ausgeschaltet – beides Teams aus der höchsten Spielklasse. Auch der FCB hatte im Verlauf des Turniers Mühe mit unterklassigen Gegnern. Der Druck lastete zudem klar auf Seiten des Super-League-Clubs, was solche Begegnungen erfahrungsgemäss zusätzlich erschwert.

Das Spiel entwickelte sich zunächst ausgeglichen. Die Bieler hielten gut mit, kamen zu Chancen und konnten sogar zwischenzeitlich ausgleichen. Danach keimte kurzzeitig die Hoffnung auf eine Sensation auf. In dieser entscheidenden Phase war es jedoch der FC Basel, der das Spiel in kurzer Zeit für sich entschied. Wie fcb.ch berichtet, war dies ein Resultat der fokussierten Reaktion des Teams auf den Gegentreffer. Die Qualität und Effizienz von Rotblau setzte sich letztlich durch, sodass das Endergebnis klar ausfiel.

Mit dem Gewinn des Cups krönte der FCB eine Spielzeit, die bereits mit dem Gewinn der Meisterschaft als erfolgreich gegolten hatte. Trotz insgesamt 14 Cupsiegen und 21 Meistertiteln ist das Double eine Ausnahmeerscheinung: Nur in den Jahren 1967, 2002, 2008, 2010, 2012 und 2017 konnte der Club beide nationalen Titel gleichzeitig feiern. Der Erfolg ist umso bemerkenswerter, weil dem FCB in der vorherigen Saison die schlechteste Platzierung seit 25 Jahren gelungen war. Nun gelang die Rückkehr an die Spitze mit zwei Titeln.

Dass der Gegner im Final aus der Hoval Promotion League kam, schmälert den Erfolg nicht. Biel-Bienne war als erstes Team aus der dritthöchsten Spielklasse überhaupt ins Endspiel eingezogen. Dort präsentierten sich die Seeländer erneut stark, auch wenn es am Ende nicht für eine Überraschung reichte. Ihre Leistung bleibt dennoch historisch. Für den Verein, die Spieler und die Anhänger bleibt die Finalteilnahme ein bedeutender Meilenstein.

Der FC Basel beendet die Saison 2024/25 mit dem Gewinn von Meisterschaft und Cup. Für die Spieler, das Trainerteam und die Clubführung ist dies ein sichtbares Zeichen für den gelungenen sportlichen Neuanfang. Gleichzeitig wurde der Final durch den starken Auftritt des unterklassigen Gegners aufgewertet. Für beide Clubs markiert dieser Cupfinal einen besonderen Moment – für Basel als Triumph, für Biel-Bienne als historischer Erfolg.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal

Ähnliche Artikel

Die mobile Version verlassen