Tessin TI: Geschwindigkeitskontrollen in Woche 3 angekündigt
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien des Tessins führen vom 13. bis 19. Januar 2025 mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Gemeinden durch.
Alles zum Thema Lifestyle wie Ratgeber, Reisen, Gesundheit, Wohlbefinden, Mode, Beauty etc.
Die Kantonspolizei und die Gemeindepolizeien des Tessins führen vom 13. bis 19. Januar 2025 mobile und semi-stationäre Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Gemeinden durch.
Das Biotech-Unternehmen DIOSynVax stellt innovative präpandemische Impfstoffe vor und gründet ein hochkarätiges Beratungsgremium zur Förderung seiner klinischen Studien.
Die Nachfrage nach pflanzlichen Ersatzprodukten bleibt in der Schweiz hoch. Der neueste Report von Coop zeigt: Umweltaspekte und Gesundheit sind die Haupttreiber des Trends.
Die jährliche TCS-Berechnung zeigt einen Anstieg der Kilometerkosten für Personenwagen um vier Rappen. Höhere Neuwagenpreise treiben die Fixkosten in die Höhe.
Attraktive Preise und innovative Technik: Alfa Romeo macht 2025 seine SUV-Modelle noch verlockender.
Forschende der Empa und des Kantonsspitals St. Gallen entwickeln im Projekt „Nanovision“ eine innovative Nanotherapie, die resistente Keime bekämpft und gleichzeitig das Augengewebe schützt.
In den letzten Monaten wurden Bedenken über mögliche DNA-Verunreinigungen in mRNA-Impfstoffen von Pfizer/BioNTech geäussert. Behörden und Experten widersprechen den Behauptungen und bestätigen die Sicherheit der Impfstoffe.
Sevilla kämpft gegen invasive Sittiche: Bevölkerungsexplosion bedroht Fauna und Infrastruktur Die wachsende Population von Mönchssittichen und Halsbandsittichen stellt Sevilla vor erhebliche Herausforderungen. Die Vögel gefährden die lokale Biodiversität, verbreiten Krankheiten…
Die Eidgenössische Zollverwaltung hat neue Bestimmungen für den grenzüberschreitenden Verkehr mit Tabak und Tabakprodukten veröffentlicht. Diese zielen auf eine einheitliche Anwendung und Anpassung der Steuerregelungen ab.
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) droht, soziale Ungleichheiten zu verschärfen. Während Privilegierte leistungsstarke Technologien nutzen, bleibt benachteiligten Gruppen oft nur eingeschränkter Zugang. Diese Spaltung birgt erhebliche Risiken für…
Weihnachten und die Feiertage stehen vor der Tür – eine Zeit, die Harmonie und Freude verspricht. Doch allzu oft endet das Familienfest in Streitigkeiten. Das muss nicht sein. Mit diesen…
Die jüngsten Entwicklungen in der Onkologie zeigen das transformative Potenzial moderner Immuntherapien. Neue Ansätze, wie personalisierte mRNA-Krebsimpfstoffe und hochwirksame klinische Studien, ebnen den Weg für präzisere und weniger toxische Behandlungen.
Jedes Jahr sterben drei Millionen Haie für ein Produkt, das leicht durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden könnte: Squalen, ein Öl, das aus der Leber von Haien gewonnen wird. Doch trotz…
Davos wird wieder zur Eishockey-Hauptstadt: Der Spengler Cup 2024 verspricht hochklassige Spiele, internationale Top-Teams und unvergessliche Atmosphäre. Vom 26. bis 31. Dezember 2024 verwandelt sich die Vaillant Arena in Davos…
Der Lamborghini Veneno Roadster ist ein Supersportwagen, der mit futuristischem Design, unglaublicher Leistung und extremer Limitierung beeindruckt. Mit nur neun produzierten Exemplaren und einem Verkaufspreis von bis zu 5,9 Millionen…
Bern, 16.12.2024 – Ab 2025 treten bedeutende Änderungen im Strassenverkehr in Kraft. Dazu zählen neue Regelungen für automatisiertes Fahren, strengere Vorschriften zum vermeidbaren Lärm sowie Anpassungen für den Langsamverkehr. Ziel…
Das 33. Arosa Humorfestival hat einmal mehr gezeigt, warum es zu den Top-Events der Schweiz gehört. Mit über 15’000 begeisterten Gästen, einer beeindruckenden Kulisse und einem vielseitigen Programm aus Comedy…
Der Bugatti Centodieci vereint modernes Design mit Retro-Elementen und ist eine Hommage an den legendären EB110 der 1990er Jahre. Mit nur zehn produzierten Exemplaren und einem Startpreis von 8 Millionen…
Zu Weihnachten und Neujahr erwartet der Flughafen Zürich ein erhöhtes Passagieraufkommen. Tipps für eine entspannte Reise und wichtige Neuerungen erleichtern den Weg.
Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) warnt vor starkem Ferienreiseverkehr über die Festtage. Besonders betroffen sind die Hauptachsen zu Wintersportorten und Ballungszentren.