Vandalismus bei Grillstelle in St. Moritz GR


Gefällter Baum (Bild von Kapo GR)

Unbekannte haben bei einer beliebten Grillstelle am Lej da Staz massiven Sachschaden angerichtet

Die Natur rund um den Lej da Staz bei St. Moritz GR lockt Erholungssuchende und Familien gleichermassen an. Umso erschütternder ist die jüngste Zerstörungswelle: Eine Grillstelle wurde mutwillig beschädigt. Die Polizei bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung.

Grillstellen in der freien Natur sind beliebte Treffpunkte – gerade in der warmen Jahreszeit. Sie dienen nicht nur der Erholung, sondern sind Teil der touristischen Infrastruktur, die sorgfältig gepflegt und geschützt werden muss. Leider kommt es immer wieder zu Vandalismus, besonders in abgelegenen Gebieten.

Zwischen Donnerstagabend und dem Wochenende wurden bei der Grillstelle am Lej da Staz in St. Moritz GR mehrere Schäden festgestellt. Betroffen sind unter anderem Bänke, Bäume und technische Einrichtungen. Der entstandene Schaden beläuft sich laut Kantonspolizei Graubünden auf rund 2’000 Franken.

Vandalismus im öffentlichen Raum verursacht schweizweit Schäden in Millionenhöhe. Laut einer Studie des Bundesamts für Statistik ist die Zahl solcher Vorfälle in den letzten Jahren leicht gestiegen. Besonders betroffen sind touristisch stark frequentierte Regionen wie das Engadin.

Ein Spaziergänger berichtet: „Ich war fassungslos, als ich die zerstörten Bänke sah. Der Ort war sonst immer friedlich.“ Die Kantonspolizei ruft nun Zeuginnen und Zeugen auf, sich mit Hinweisen an den Polizeistützpunkt Oberengadin-Bergell in Samedan GR zu wenden.

Die Natur rund um St. Moritz GR ist ein schützenswerter Erholungsraum – umso wichtiger ist es, gegen mutwillige Zerstörung konsequent vorzugehen. Wer Hinweise zu den Vorfällen am Lej da Staz geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Nur gemeinsam kann Vandalismus wirksam bekämpft werden. Teilen Sie diese Meldung und helfen Sie mit.

Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal