Luzern (LU) beheimatet mit der Kapellbrücke ein Wahrzeichen von europäischer Bedeutung. Die 1333 errichtete, gedeckte Holzbrücke ist die älteste ihrer Art in Europa. Sie zieht jährlich Millionen Besucherinnen und Besucher an und ist ein Symbol für die Stadt und die Schweiz.
Die Kapellbrücke überspannt die Reuss und verbindet die Altstadt mit dem rechten Ufer. Sie ist rund 200 Meter lang und wurde ursprünglich als Teil der Stadtbefestigung errichtet. Charakteristisch sind die zahlreichen dreieckigen Giebelbilder unter dem Dachfirst. Diese stammen aus dem 17. Jahrhundert und erzählen in eindrucksvollen Szenen die Geschichte Luzerns sowie religiöse und patriotische Erzählungen.
Ein Brand im Jahr 1993 zerstörte einen grossen Teil der Brücke, doch sie wurde innert weniger Monate originalgetreu wieder aufgebaut. Viele der historischen Bilder konnten restauriert oder rekonstruiert werden. Die Kapellbrücke steht seither mehr denn je für den Erhalt kultureller Identität und Denkmalpflege in der Schweiz.
Zusammen mit dem angrenzenden Wasserturm bildet sie ein einzigartiges Ensemble mittelalterlicher Baukunst und ist ein beliebtes Fotomotiv sowie ein lebendiges Stück Schweizer Geschichte.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal