Kostenexplosion: Autoversicherungen kündigen massive Prämienerhöhungen an!
Die Schocknachricht für Schweizer Autofahrer ist da: 2025 werden die Prämien für Autoversicherungen deutlich teurer! Die meisten Versicherer planen drastische Aufschläge – und das trifft Kunden hart.
Warum steigen die Prämien?
Valerie erlebte es hautnah: Ihre Versicherung kündigte eine satte Prämienerhöhung von 200 Franken an. «Ich habe bisher 1000 Franken bezahlt, nun sind es über 1200 Franken – und das, ohne Schadenfall!», berichtet sie enttäuscht. Besonders verärgert ist sie, weil die Bâloise-Versicherung sie nicht vorgewarnt hatte. «Wir Autofahrer werden wie Melkkühe behandelt!», kritisiert sie scharf.
Doch Valerie ist nicht allein. Auch andere grosse Versicherer wie Axa, Generali, Helvetia, Postfinance, Zurich Versicherung und Smile Insurances planen Prämienaufschläge.
Die Gründe: Elektronik, Inflation und steigende Reparaturkosten
Die Versicherungen verweisen auf moderne Fahrzeugtechnik als Hauptgrund. Lionel Bonjour, Regionaldirektor der Bâloise, erklärt: «Früher war eine Stossstange schnell ersetzt, heute verteuern Einparkhilfen und Elektronik jede Reparatur.»
Doch nicht nur Technik, sondern auch die Inflation treibt die Kosten in die Höhe. Smile Insurances spricht von „überproportional gestiegenen Reparaturkosten“. Helvetia bestätigt: Seit 2022 seien die Ersatzteilpreise um satte 16 Prozent gestiegen. Auch Zurich betont: „Die gestiegenen Materialkosten und Stundensätze treiben die Preise hoch.“
Wie stark steigen die Prämien wirklich?
Die Versicherer halten sich bedeckt – konkrete Zahlen zur Erhöhung wollen sie erst zum Vertragsablauf verraten. Sicher ist aber: Für viele Autofahrer wird es 2025 deutlich teurer.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal