Die Verkehrsunfallbilanz 2023 im Kanton Glarus zeigt einen leichten Anstieg der Unfälle. Wetter, Wildwechsel und Unachtsamkeit sorgten für Herausforderungen – Präventionsmassnahmen wurden verstärkt.
Unfallstatistik 2023 – Zahlen und Fakten
Im Jahr 2023 verzeichnete die Kantonspolizei Glarus insgesamt 401 Verkehrsunfälle, was einen leichten Anstieg gegenüber den 396 Fällen im Jahr 2022 bedeutet. Trotz intensiver Präventionsarbeit bleiben Witterungseinflüsse und Wildwechsel häufige Unfallursachen.
Verletzte und Schäden:
- 103 Personen wurden bei den Unfällen verletzt – ein Rückgang gegenüber den 117 Verletzten im Jahr 2022.
- Drei Menschen kamen 2023 bei Unfällen ums Leben.
- Die Sachschäden beliefen sich auf mehrere Hunderttausend Franken, insbesondere durch Kollisionen bei schwierigen Wetterverhältnissen.
Besondere Vorfälle und Unfallursachen
Wintereinbruch im November:
Schneefälle am 21. und 22. November 2023 führten zu mindestens 10 Verkehrsunfällen. Besonders betroffen waren die Hauptstrassen und Passübergänge im Kanton.
Wildunfälle zu Weihnachten:
Mehrere Unfälle ereigneten sich am 24. Dezember, als Wildtiere auf schneebedeckten Strassen zu plötzlichen Brems- und Ausweichmanövern führten. Ein Unfall auf der Umfahrungsstrasse Rüti wurde durch ein Rudel Hirsche verursacht.
Schneepflug kracht in Hausmauer:
Ebenfalls am 24. Dezember kollidierte ein Schneepflug im Unterdorf mit einer Hausmauer. Es gab keine Verletzten, aber erhebliche Sachschäden.
Polizeiliche Prävention und Massnahmen
Die Kantonspolizei Glarus intensivierte 2024 ihre Verkehrskontrollen und setzte auf Sensibilisierungskampagnen. Schwerpunkte lagen auf:
- Wildwechselprävention durch Warnschilder und Beleuchtung.
- Schulungen zu Wetterbedingtem Fahrverhalten.
- Winterreifenpflicht und Reaktionsübungen bei Glatteis.
Blick nach vorn – Verbesserungen geplant
Für 2025 plant der Kanton zusätzliche Massnahmen zur Verkehrssicherheit, darunter:
- Ampelmodernisierung und Wildwarnsysteme entlang gefährdeter Strecken.
- Ausbau der Verkehrsüberwachung durch mobile Blitzgeräte.
- Förderung von Fahrkursen für junge Fahrer.
Verpasse keine News mehr! Aktiviere unseren kostenlosen Whatsapp-Kanal